UPDATE: Foodlieferant HelloFresh gibt Preisspanne für Börsengang bekannt
Berlin/Frankfurt am Main, 23.10.2017 15:11 Uhr (Finanzredaktion)
Der Rocket Internet Start-up HelloFresh aus Berlin strebt eine Preisspanne für den Börsengang von EUR 9,00 bis 11,50 je HelloFresh Aktie an.
Der Börsengang wird 27,00 Millionen neue HelloFresh Aktien umfassen. Weitere 4,05 Millionen Aktien können im Rahmen einer möglichen Mehrzuteilung platziert werden. Das Volumen der Platzierung wird zwischen EUR 279 bis 357 Millionen liegen (unter der Annahme einer vollständigen Mehrzuteilung).
Details zum HelloFresh Börsengang
Die HelloFresh SE, an der die Rocket Internet SE mit rund 52,8 Prozent beteiligt ist, hat heute die Preisspanne für ihren geplanten Börsengang auf EUR 9,00 bis EUR 11,50 je angebotener Aktie festgesetzt. Der Börsengang steht unter dem Vorbehalt der Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dessen Veröffentlichung.
Im Rahmen des Börsengangs werden 27,00 Millionen neu auszugebende Aktien aus einer Kapitalerhöhung angeboten. Darüber hinaus können bis zu 4,05 Millionen Aktien (ca. 15 Prozent der angebotenen Aktien) im Rahmen einer möglichen Mehrzuteilung platziert werden. Das Volumen der Platzierung wird zwischen EUR 279 bis 357 Millionen liegen, unter der Annahme einer vollständigen Ausnutzung der Mehrzuteilung von bis zu 4,05 Millionen Aktien.
Für den Fall, dass keine Stabilisierungsmaßnahmen durchgeführt werden und es daher zu einer vollständigen Ausübung der den Banken eingeräumten Option zum Erwerb einer der Mehrzuteilung korrespondierenden Anzahl von Aktien (sog. Greenshoe Option) kommt, wird HelloFresh weitere neue Aktien ausgeben und die Erlöse aus der Mehrzuteilung vereinnahmen (sog. Primary Greenshoe). Rocket Internet wird die Mehrzuteilung durch ein Wertpapierdarlehen von bis zu 4,05 Millionen Aktien aus dem eigenen Bestand unterstützen, die jedoch in jedem Fall an Rocket Internet zurückgeführt werden.
(Quelle: DGAP Distributionsservice)
Disclaimer
Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

Börse Branchen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Notenbank crasht Aktien | Anlegerprofis kaufen jetzt und machen Rendite
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Robert Halver Aktienmarkt Analyse und Charttechnik DAX
- Investment Themen | Perspektiven für Börsen und Aktien in 2022

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung