Branchenfremde Rivalen bedrohen Kerngeschäft der Banken. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
12.02.2013 16:46 Uhr
KONKURRENZANALYSE FÜR BANKEN

Banken fürchten Konkurrenz von Internet-Zahlungssystemen

Hamburg/Köln, 12.02.2013 16:46 Uhr (Finanzredaktion)

Aber auch Peer-to-Peer Platt­formen (Crowd­fun­ding) werden zur Konkur­renz im klas­si­schen Bank­ge­schäft. Finanz­dienst­leis­tungen wie Zahlungs­ab­wick­lung und Kredit­ver­gabe können auch andere.


Shared Services und Outsourcing Woche

Neben dem traditionell starken Wettbewerb innerhalb der Bankenbranche sehen sich die Kreditinstitute in Deutschland und Österreich einem zunehmenden Konkurrenzdruck durch branchenfremde Unternehmen ausgesetzt – also durch Firmen, die einen Teil der traditionell von Banken erbrachten Finanzdienstleistungen wie Zahlungsabwicklung und Kreditvergabe anbieten, aber aufgrund ihrer eingeschränkten Tätigkeit keine Banklizenz benötigen.

Dieser Ansicht sind 57 Prozent der Entscheider in deutschen und österreichischen Kreditinstituten. Ein Jahr zuvor sahen dies erst 51 Prozent der Befragten so.

„In letzter Zeit haben branchenfremde Firmen technologische Innovationen erfolgreich mit kundenfreundlichen Finanzdienstleistungen verbunden“, sagt André Schmidt, Experte für Bezahlsysteme bei Steria Mummert Consulting. „Beispiele hierfür sind Apps mit integrierter Bezahlfunktion wie myTaxi oder Anbieter wie iZettle, Square oder SumUp, die durch Kombination von Smartphone und Kredit- oder Bankkarten insbesondere kleinen Händlern eine unkomplizierte Kartenakzeptanz ermöglichen.“

Die Bedrohung aus dem Netz beschränkt sich allerdings nicht auf Bezahlsysteme. Andere Innovationen werden nach Einschätzung der Befragten zukünftig ebenfalls am Kerngeschäft der Banken nagen, etwa im Bereich der Peer-to-Peer-Systeme. Sie vermitteln über virtuelle Plattformen Finanzgeschäfte zwischen Internetnutzern. Ein Beispiel dafür ist Crowdfunding, bei dem Projekte und Unternehmen durch eine Vielzahl von Nutzern finanziert werden. Kinofilme wie „Iron Sky “ und „Stromberg “ haben einen erheblichen Teil ihres Budgets so aufgebracht.

Hintergrund
Für die Studie „Branchenkompass 2012 Kreditinstitute“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut befragte Forsa im August und September 2012 120 Entscheider aus 120 Kreditinstituten in Deutschland und Österreich. Die Institute gehören zu den nach ihrer Bilanzsumme größten im Land. Sie repräsentieren die drei Säulen der deutschen Kreditwirtschaft: Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Kreditbanken.

(Quelle: Steria Mummert Consulting)
(Foto: Bardewyk/pixelio.de)

 

  • Banken
  • Internet
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,44 Sek.