Um die Mietbarkeit von Speicherkapazitäten, Rechenleistung und Software über das Internet geht es bei einem IT-Fachkongress am 14. Oktober 2010 an der Universität Augsburg. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
13.09.2010 09:24 Uhr
WISSEN ZU CLOUD COMPUTING

Fachkongress Cloud-Computing: Chancen und Risiken für den Mittelstand

Augsburg, 13.09.2010 09:24 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Um die Miet­bar­keit von Spei­cher­ka­pa­zi­täten, Rechen­leis­tung und Soft­ware über das Internet geht es bei einem IT-Fach­kon­gress am 14. Oktober 2010 an der Univer­sität Augs­burg.

Die Initiative für Kommunikations- und Informationstechnologie in Bayerisch-Schwaben, kit e. V., veranstaltet gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Augsburg und der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben am 14. Oktober 2010 am Institut für Informatik der Universität Augsburg eine halbtägige Konferenz zu Chancen und Risiken des Cloud-Computing. Sie richtet sich an Entscheidungsträger aus kleinen. mittelständischen und größeren Unternehmen, an Führungskräfte aus Wirtschaftsverbänden, an Vertreter von Lehre und Forschung sowie an Beratungsunternehmen und Anbieter von IT-Outsourcing-Lösungen.

Cloud-Computing gilt momentan als Inbegriff des technischen Fortschritts im Web. Die Mietbarkeit von Speicherkapazitäten, Rechenleistung und Software über das Internet, gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT-Kapazitäten ins Netz auszulagern und diese Dienste je nach Umfang, Nutzungsdauer und Nutzerzahl zu bezahlen. Das senkt Kosten und macht durch die dynamische Struktur den IT-Bereich gerade kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) effizienter.

Cloud-Computing – sei es als On-Demand Software, sogenannter Software-as-a-Service oder auch als On-Demand-Infrastruktur in Form von Rechnerkapazitäten auf externen Servern - ist damit besonders für KMU eine interessante Alternative zum Bezug von IT. Alle diese Dienstleistungen können individuell an die Erfordernisse eines Unternehmens angepasst und bei Bedarf verringert oder erweitert werden. Gehört die Organisation eines Rechenzentrums nicht zu den Kernkompetenzen eines Unternehmens, ist es durchaus sinnvoll, diesen Bereich an einen externen Dienstleister zu vergeben und die unternehmensinternen Ressourcen auf die eigenen Kompetenzen zu konzentrieren.

Die Augsburger Cloud-Konferenz bietet eine interessante Kombination aus Vorträgen zu den Schwerpunktthemen Datensicherheit, Anwendungsmöglichkeiten von Applikationen und Infrastrukturleistungen. Für die Veranstaltung sind neben einer Einführung in das Thema Cloud- Computing drei parallel stattfindende Foren zur Datensicherheit, zur Infrastruktur und zu Best-Practice-Beispielen geplant. Eine Keynote zu Windows Azure, dem auf Cloud-Computing basierenden Service von Microsoft, sowie eine abschließende offene Diskussion werden die halbtägige Veranstaltung abrunden.

(Quelle: Universität Augsburg/idw)
(Foto: Klaus Satzinger-Viel)

 

Weiterführender Link: http://www.cloud-konferenz.de/


  • Mittelstand
  • IT
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,172 Sek.