Für 67 Prozent der 20- bis 29-jährigen gilt mit dem Smartphone ebenfalls „always on“ zu sein. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
07.05.2013 15:34 Uhr
STUDIE ZUR SMARTPHONE-NUTZUNG

Smartphone-Studie: Social Networking wird immer wichtiger -auch in Nachtclubs

München/Düsseldorf, 07.05.2013 15:34 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Jeder zweite Smart­phone-Nutzer legt sein mobiles Gerät niemals weg - sie sind immer erreichbar. Selbst in Bars und Nacht-Clubs. iPhone-Nutzer lieben ihren Apps-Begleiter beson­ders - 58 Prozent haben es immer dabei; egal wo und wann.

Ob in der Straßenbahn, U-Bahn oder im Restaurant. Das Smartphone mutiert zum liebsten Begleiter der Deutschen. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und die TNS Infratest kommen zu erahnten Ergebnissen in ihrer Studie.


 

49 Prozent der Smartphone-Besitzer älter als 14 Jahre nutzen ihr mobiles Endgerät stets und überall. 58 Prozent der iPhone-Besitzer sind immer und allerorten online. 60 Prozent der Social Networker legen ihr Endgerät ebenfalls nicht aus der Hand.


 

Wo wird es eingesetzt
Danach gefragt in welchen Situationen bzw. an welchen Orten das Smartphone als Internetzugang oder zur Nutzung von Apps genutzt wird, geben 92 Prozent das eigene zu Hause an. Als Beifahrer im Auto nutzen es 74 Prozent. Auch an Bahnhöfen oder Haltestellen kommen die smarten Wegbegleiter zu 70 Prozent zum Einsatz. Fehlen darf das Smartphone auch nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln (65 Prozent) oder im Restaurant (65 Prozent).

In der Natur oder beim Spazierengehen wird zu 51 Prozent nicht auf den digitalen Zugang verzichtet. Bars oder Nachtclubs sind zu 32 Prozent der mobile Verbindungsort in die virtuelle Welt. Auch beim Sport wird das mobile Endgerät sogar noch von 27 Prozent genutzt. 16 Prozent geben sogar an, selbst im Kino mobile Services zu nutzen.

Altersfrage
Während 20- bis 29-Jährige zu 31 Prozent auch im Restaurant oder Café online sind, nutzen 30- bis 39-Jährige das mobile Endgeräte vornehmlich in Geschäften oder beim täglichen Einkauf. Vor allem die Digital Natives (14- bis 29 Jährige) sind während ihrer Outdoor-Aktivitäten mit ihren Smartphones beschäftigt. Üblicherweise wird es von dieser Altersgruppe zu 60 Prozent in öffentlichen Verkehrsmitteln eingesetzt, aber auch zu 31 Prozent in der freien Natur.

(Quelle: BVDW)

 

  • Telekommunikation
  • Gesellschaft
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,362 Sek.