Softwareunternehmen Metasonic präsentiert die Megatrends der IT Branche
München, 08.06.2011 15:31 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Gemeinsam mit dem US-Beratungsunternehmen ZapThink zeigt der Geschäftsprozessoptimierer Metasonic die fünf IT-Supertrends bis zum Jahr 2020 auf. Business Process Management spielt eine zentrale Rolle.
Die fünf IT-Supertrends sind ortsunabhängiges Arbeiten, globale Arbeitsplätze, die Demokratisierung der Technologie, umfassende Interoperabilität sowie komplexes System-Engineering.
Die US-Analysten haben alle wichtigen Trends, die die IT in großen Unternehmen in den nächsten Jahren beeinflussen werden, in Form eines Posters, zusammengefasst. Goldsponsor des Posters Metasonic sieht Business Process Management (BPM) dabei als eine zentrale Rolle, da es alle fünf Trends miteinander verbindet. Als Grundlage für die Arbeit der Zukunft haben sich bis dahin Mobile Computing, Cloud Computing und Service-Oriented Architecture (SOA) als IT-Standards etabliert.
Geschäftsprozesse und die dazu gehörige Informationstechnologie werden immer komplexer. Die IT-Strukturen werden zunehmend durch einen kontinuierlichen Wandel der Geschäftswelt (Continuous Business Transformation) geprägt: Was heute gilt, ist morgen schon wieder anders. "Das Poster zeigt sehr schön, dass die Business-Anwender einfache Mechanismen in einer immer komplexer werdenden Welt fordern. Denn je komplexer die Abläufe werden, desto größer ist die Angst, darin zu versagen", erläutert Herbert Kindermann, CEO der Metasonic AG. Um schnell auf Veränderungen reagieren zu können, ohne Produktivitäts- und Qualitätsverluste hinnehmen zu müssen, bedarf es laut Kindermann somit BPM-Systemen der nächsten Generation. Ziel ist dabei, höchst mögliche Agilität für das mobile Arbeitsmodell der Zukunft zu erreichen.
5 Supertrends
Globale Arbeitsplätze: Mitarbeiter können von irgendwo auf der Welt zusammenarbeiten, so als ob sie am gleichen Arbeitsplatz sitzen. Dazu kommt die Macht der sozialen Netzwerke, die es ermöglicht, Menschen auch über große Entfernungen zusammenzubringen. Auch bei Schul- und Hochschulabsolventen wird der Trend nach dem absolut globalen und flexiblen Arbeitsplatz weiter anwachsen.
Technologie wird demokratisch: Jeder im Unternehmen kann die Technologie, die er zur Erledigung seiner Arbeit braucht, selbst kaufen, anpassen und anwenden.
Umfassende Interoperabilität: Gefordert werden hier offene Standards, denn die unterschiedlichen Technologien und Anwendungen sollen dynamisch problemlos zusammenarbeiten können. Reine Standard-Schnittstellen sind hier nicht ausreichend.
Komplexes System-Engineering: Oberstes Ziel bleibt es, höchste Business-Agilität zu erreichen. Dazu ist es notwendig, die komplette Integration zu überdenken. Wie verheirate ich BPM und SOA optimal in einem sich ständig wandelnden Geschäftsumfeld?
Ortsunabhängiges Arbeiten: Wo sich die IT bzw. ein Service befindet, ist unwichtig für den Anwender. Sobald Unternehmen Kunden, Mitarbeitern und Vorgesetzten ihre Dienste völlig unabhängig vom jeweiligen Aufenthaltsort anbieten können, sind sie bereits Teil dieses Supertrends.
Firmeninfos
Die Metasonic AG (www.metasonic.de) hat mit ihrer Metasonic Suite eine Plattform für dynamische Prozess-Applikationen entwickelt, welche auf der patentierten subjektorientierten Geschäftsprozess-Management (S-BPM)-Methode basiert. Diese weltweit einzigartige Methode hat Firmengründer Dr. Albert Fleischmann zusammen mit mehreren Forschungseinrichtungen entwickelt. S-BPM stellt den Kommunikationsfluss der Mitarbeiter in den Mittelpunkt, statt wie beim herkömmlichen BPM einen zentralen Kontrollfluss starr vorzugeben. Zudem ist S-BPM unabhängigen Untersuchungen zufolge die einzige durchgängige Lösung von der Modellierung bis zur Ausführung der Geschäftsprozesse, und dies in nur noch drei Schritten und mit fünf Symbolen.
(Quelle: Unternehmensangaben)

IT Branchentrends
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung