Weiterbildung Führungskräfte
Ihre Finanz-Expertise | Geld verdienen mit Webinaren

Einer jener Bereiche, die im Internet derzeit stark wachsen, ist der Bereich Weiterbildung. Immer mehr Experten entdecken hierbei Webinare für sich - denn die Vorteile gegenüber Seminaren sind offensichtlich: mehr…
Fach-und Führungskräfte: Wenn der neue Job eine Sackgasse ist

Hochqualifizierte Fachkräfte und Führungskräfte prüfen, bevor sie eine neue Stelle annehmen, oft zu wenig: Was ist das für eine Position? Welche Konsequenzen hat das Annehmen der Stelle für mich? Und: was ist, wenn sich der neue Job als Flop erweist? Als Folge davon landen sie oft in einer beruflichen Sackgasse. mehr…
Persönlichkeitsentwicklung: Wenn mentale Barrieren blockieren

Viele Menschen stoßen beruflich und privat immer wieder an dieselben mentalen Barrieren. Das schmälert ihr Lebensglück und ihren beruflichen Erfolg. mehr…
Christine Goebel-Born: Projektteams und Projektmitarbeiter coachen

Unternehmen starten oft Projekte, die für sie neu sind - zum Beispiel aufgrund ihrer Internationalität. Außerdem müssen sie immer wieder noch recht unerfahrene Projektleiter und -teams an komplexe Projektaufgaben heranführen. In solchen Situationen hilft ein Projektcoaching. mehr…
Sabine Prohaska: Coachingtools für Führungskräfte im Mittelstand

Ihre Mitarbeiter coachen - mit dieser Anforderung werden Führungskräfte zunehmend konfrontiert. Also sollten sie die relevanten Coachingtools kennen. Zum Beispiel die verschiedenen Fragetypen, um Mitarbeiter beim Lösen von Problemen zu unterstützen. mehr…
Dr. Georg Kraus: Methoden im Changemanagement für den Mittelstand

Beim Versuch, Unternehmen zu High-Performance-Organisationen zu entwickeln, ist neben Erfahrung und Können stets ein Schuss Magie gefragt. Ähnlich wie beim Fußball entscheidet oft der Spirit über den Erfolg. mehr…
NLP-Training: Weiterbildung für Coaches und Trainer in Modulen

Der Markt für unternehmensnahe Dienstleistungen zu den Themen Coaching und Mitarbeitermotivation hat einen immer größeren Bedarf. In Zeiten der Multitasking-Kommunikation und der steigenden Informationsflut, wird Lernen zu einem ständigen Zukunftsszenario. Dabei müssen auch Trainer und Coaches mit der Zeit gehen. mehr…
Ratgeber Existenzgründungen bei der IHK Baden-Württemberg erschienen

Die Selbstständigkeit anstreben bedeutet in erster Linie seinen Ideen Ziele geben und alles daran setzen, diese auch zu erreichen. Es ist schon viel Aufwand neben dem Business Plan an der Umsetzung zu arbeiten. Hilfreich ist eine Broschüre "Herausforderung Selbstständigkeit“. mehr…
DIPF-Studie: Schulleitungen wollen gestalten doch verwalten zu viel

Eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) hat ergeben, dass die Schulleitungen deutlich mehr Zeit mit Verwaltungs-und Lehrtätigkeiten verbringen als mit den strategischen Führungsaufgaben in der Schulentwicklung. mehr…
Betriebsratswahl: Perspektive auch für jüngere Arbeitnehmer durch Schulungen

Im kommenden Jahr finden von März bis Mai 2014 Betriebsratswahlen statt. Es gilt, vor allem für den Generationswechsel mit jüngeren Arbeitnehmern, sich gut vorzubereiten. Dazu gehören auch Schulungen mit Wissen zur Betriebsratsarbeit. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,411 Sek.