Die NLP-Methode bietet Coaches und Trainer eine interessante Aus- und Weiterbildung zur Stärkung der eigenen Kompetenz. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
24.04.2014 15:54 Uhr
TRAINING FÜR COACHES

NLP-Training: Weiterbildung für Coaches und Trainer in Modulen

Düsseldorf, 24.04.2014 15:54 Uhr (Frank Schulz)

Der Markt für unter­neh­mens­nahe Dienst­leis­tungen zu den Themen Coaching und Mitar­bei­ter­mo­ti­va­tion hat einen immer größeren Bedarf. In Zeiten der Multi­tas­king-Kommu­ni­ka­tion und der stei­genden Infor­ma­ti­ons­flut, wird Lernen zu einem stän­digen Zukunftss­ze­nario. Dabei müssen auch Trainer und Coaches mit der Zeit gehen.

Informationen zum Autor:
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.

Lebenslanges Lernen hat heutzutage eine andere Dimension erreicht. Der Wandel hin zu einer Informationsgesellschaft bedarf auch einem Wandel hinsichtlich der Kommunikation.

Statista Grafik zum Thema Kommunikation mit Kindern

Diese Umfrage befasst sich mit den Kommunikationswegen von Eltern und ihren Kindern im Jahr 2011.

Für junge Generationen wird die "immer-online" Kommunikation selbstverständlich. Der ständige Blick auf das Handy oder Smartphone stellt ein verändertes Verhalten dar. Zudem verändern sich Wahrnehmungen, die kognitiven Fähigkeiten wie Lernen, Erinnern und Denken, in Summe die menschliche Erkenntnis- und Informationsverarbeitung.

Subjektiv oder objektiv?

Hat mein Gegenüber, beispielsweise in einem Verkaufsgespräch die gleiche Wahrnehmung wie ich?

"Nach eienr Stidue der Uinverstiaet Cmabridge ist es eagl, in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen."

Warum können sie diesen Satz wahrscheinlich flüssig lesen, obwohl die Buchstaben in einer falschen Reihenfolge stehen? Nun, sie haben sich ein Bild davon gemacht, wie es richtig ist. Problem nur: Das ist ihre Wahrheit, obwohl der Satz definitiv falsch geschrieben ist! Ein Mensch, der die deutsche Sprache nicht beherrscht, nimmt diesen Satz ganz anders wahr.

Im weitesten ist der Satz objektiv (neutral) betrachtet falsch. Ein Beispiel: Eine Gehaltserhöhung von 150 Euro ist eine objektive Größe. Je nach Ihren Erwartungen und Ihrem bisherigen Gehalt interpretieren Sie denselben Betrag als eine freudige Überraschung oder als einen schlechten Scherz. (Quelle: Roland Kopp-Wichmann).

NLP bietet Werkzeuge für Verhalten und Kommunikation zur Zielerreichung.
Neuro-Linguistische Programmieren. Gehirn-Sprache und systematische Umsetzung. NLP kann die Kommunikation zwischen Parteien verbessern, in dem vor dem Reden ein paar Prozesse anders ablaufen - wie die Wahrnehmung. Ein Video hilft bei der bildhaften Erklärung:

Nutzung im Alltag
NLP ist sehr beliebt bei Verkäufern, Beratern, Trainern und Lehrern. Der Autor des Videos bietet beispielsweise eine Coaching-Ausbildung in Modulen an, die Fertigkeiten vermitteln "...die darin unterstützen, mit Menschen umzugehen, die die Welt anders wahrnehmen als wir selbst, erlauben es, die Beziehungen mit Kollegen, mit Vorgesetzten und Kunden - auch über kulturelle Barrieren in multinationalen Unternehmen hinweg - zu verbessern..."

NLP Grafik zu den Ausbildungsmodulen

Bei über 85.000 Unternehmensberater, Coaches und Trainer alleine in Deutschland ist eine stetige Qualifizierung der eigenen Kompetenz gegeben. Ob als Zusatznutzen oder Umstieg in einer anderen Methodik. Auch als Quereinsteiger oder Newcomer in der Branche ist eine Weiterbildung in der NLP-Methode, die nach Richtlinien deutscher und internationaler Verbände (DVNLP, NLP-Institute, teilweise INLPTA) stattfindet, eine Wahrnehmung für eine besondere Zukunft.


(Quellen: Statista / Landsiedel)

 

  • Bildung
  • Branchen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,394 Sek.