Wirtschaft Berlin - diese Region ist geprägt durch die politische Hauptstadt Deutschlands und durch den signifikanten Wachstum. Viele DAX Unternehmen haben hier ihre Vetretungen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Wirtschaft Berlin

Seminar zum praxis­ori­en­tierten Vorgehen für Finan­zie­rungs­in­stru­mente in Kommunen
Icon
Die Kommunen stehen vor einem Finan­zie­rungs­pro­blem. Die Ausgaben steigen schneller, als die Einnahmen. In der letzten Wirt­schafts­krise waren die Einnahmen und Zuwei­sungen meist sogar rück­läufig und die Bedeu­tung von Krediten hat rapide zuge­nommen.  mehr…
Miet­aus­fall­ver­si­che­rung von kauti­ons­frei.de schützt Vermieter vor Miet­no­maden
Icon
Sie sind der Albtraum eines jeden Vermie­ters: Miet­no­maden. Nachdem sie in eine neue Wohnung einge­zogen sind, zahlen sie keine Miete, verur­sa­chen teure Schäden und verschwinden meist genauso schnell wieder, wie sie einge­zogen sind.  mehr…
Taxi­ver­band Deutsch­land zur Aufbe­wah­rungs­pflicht für Regis­trier­kas­sen­typen
Icon
Gemäß eines rechts­kräf­tigen Beschlusses des Bundes­mi­nis­te­riums für Finanzen vom November diesen Jahres besteht eine Aufbe­wah­rungs­pflicht für alle Regis­trier­kas­sen­typen. In Taxa­me­tern werden eben­falls steu­er­lich rele­vante Daten aufge­zeichnet.  mehr…
Berlin Hyp und Landes­bank Berlin AG struk­tu­rieren Immo­bi­li­en­fi­nan­zie­rung neu
Icon
Zukünftig werden die Vertriebs­ak­ti­vi­täten in je einem Bereich für das In-und Ausland gebün­delt. Ziel ist es, aktu­ellen Markt­an­for­de­rungen ange­messen Rech­nung zu tragen und Abstim­mungs­pro­zesse zu verkürzen.  mehr…
Grün­der­woche Berlin: Impulse für Exis­tenz­grün­dungen in Deutsch­land
Icon
Neben ausge­wie­senen Experten aus Wirt­schaft, Wissen­schaft und Politik präsen­tieren Grün­dungs­i­ni­tia­tiven und Schü­ler­pro­jekte ihre inno­va­tiven Ideen und Konzepte.  mehr…
Bundes­bank­prä­si­dent Weber fordert Abbau der Staats­ver­schul­dung
Icon
Der Präsi­dent der Deut­schen Bundes­bank, Prof. Dr. Axel Weber, hat einen beschleu­nigten Abbau der Staats­ver­schul­dung in Deutsch­land gefor­dert. "Wir müssen die güns­tige konjunk­tu­relle Entwick­lung nutzen und nicht einen auf alten Prognosen beru­henden langen Konso­li­die­rungs­pfad wählen, sondern einen kurzen. Konso­li­die­rung ist jetzt Pflicht.", sagte Weber bei der VIII. Ludwig-Erhard-Lecture der Initia­tive Neue Soziale Markt­wirt­schaft (INSM) in Berlin.  mehr…
GOING PUBLIC bietet iPhone-App über Regu­lie­rungs­vor­haben im Kapi­tal­markt
Icon
Mit dem kosten­losen News­reader "Regu­lie­rung.org“ für das iPhone werden die neuesten Infor­ma­tionen führender Nach­rich­ten­por­tale in den Rubriken Politik, Register, Quali­fi­ka­tion und Doku­men­ta­tion direkt auf das iPhone gelie­fert.  mehr…
Wirt­schafts­ju­nioren küren Unter­nehmen mit den besten Ausbil­dungs­i­ni­tia­tiven
Icon
Die Unter­nehmen und Ausbil­dungs­i­ni­tia­tiven, die in diesem Jahr als "Aus­bil­dungs-Ass" ausge­zeichnet werden, stehen fest. Aus 204 Bewer­bungen hat die Jury 13 Preis­träger ausge­wählt. Am 23. November werden die Plat­zie­rungen im Rahmen der feier­li­chen Preis­ver­lei­hung in Berlin bekannt gegeben.  mehr…
Landes­bank Berlin verlän­gert Vertrag für Karten­ma­na­ge­ment­system mit Atos Origin
Icon
Auch in den nächsten fünf Jahren werden Atos World­line, der Experte für Hi-Tech Tran­sac­tional Services bei Atos Origin, und die Landes­bank Berlin (LBB) bei der tech­ni­schen Abwick­lung von Kredit-und Kunden­karten zusam­men­ar­beiten. Vertrags­gemäß werden alle 2,2 Millionen aktiven Kredit-und Kunden­karten der Bank abge­wickelt.  mehr…
Reform der Banken­auf­sicht und Finanz­markt­re­gu­lie­rung wichtig für Vertrauen
Icon
Banken in Staats­be­sitz können sich positiv auf das Wirt­schafts­wachstum auswirken. Dies gilt sowohl für Entwick­lungs­länder als auch für viele Indus­trie­na­tionen, so das Ergebnis einer neuen DIW-Studie.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Wirtschaft Berlin @Social Media
Imagefilm Berlin
Aktuelle Artikel aus Berlin
Regionalportrait: Berlin-Brandenburg

Berlin gliederte sich nach der Vereinigung der beiden Stadthälften zunächst zehn Jahre lang in 23 Bezirke. Seit Inkrafttreten der Gebietsreform am 1. Januar 2001 besteht es aus zwölf Bezirken.

In den vergangenen 15 Jahren hat sich in der Berliner Wirtschaft ein grundlegender Strukturwandel vollzogenen. Zugunsten eines stärkeren Gewichts bei den Dienstleistungen sind die Anteile von Industrie und Bau spürbar gesunken.

Traditionell stark vertreten sind neben der Elektroindustrie unter anderem die Sparten Nahrungsmittel, Chemie sowie Maschinen- und Fahrzeugbau. Neben Bau und Handwerk, die meist kleinbetrieblich arbeiten, haben auch Handel und Service ein großes Gewicht. Im Bereich des Handels gibt es in Berlin insgesamt knapp 70.000 große und kleine Unternehmen mit im Jahr 2006 etwa 186.000 Erwerbstätigen.

Im Südosten Berlins entsteht auf einer Fläche von 420 Hektar ein neuer Stadtteil: "Berlin Adlershof – Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien".

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,484 Sek.