Wissen
Bundesministerium gibt Antworten auf Fragen zum neuen E10 Benzin an Tankstellen

So neu ist das Thema E10 ("E" steht für Ethanol, "10" für 10 % Ethanol) gar nicht. Das Bundeskabinett hatte im Oktober 2010 eine Verordnung umgesetzt, der eine europäische Richtlinie über die Kraftstoffqualität voraus ging. mehr…
Rechtliche Aspekte von Zeitarbeitsverträgen zum Teilzeit-und Befristungsgesetz

Immer mehr Arbeitgeber bieten Bewerbern nur noch Zeitarbeitsverträge an - nicht immer zu Recht. Das "Teilzeit-und Befristungsgesetz“ unterscheidet laut ARAG Experten zwischen einer Befristung mit und ohne Sachgrund. mehr…
Restguthaben auf Mobilfunk Prepaid-Karten verfallen laut Gerichtsurteil nicht

Gleich mehrere Gerichte entschieden, dass die Restguthaben von Mobilfunk-Prepaid-Konten nicht verfallen dürfen, wenn der Kunde sein Konto nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit nachlädt. mehr…
Finanzamt kann Erlöse aus Privatverkäufen bei eBay besteuern

Umsätze aus "Privatverkäufen“ bei eBay können steuerpflichtig sein. Es handelt sich dann um eine so genannte Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG). mehr…
Mittelstandssegment Bondm bietet Infos zu Bonitätseinstufungen

In Form einer Rating-Matrix erhalten die Anleger einen Überblick über ausgewählte Ratingagenturen und können die jeweiligen Bonitätseinstufungen direkt miteinander vergleichen. mehr…
Deutsche Anleger besitzen Wertpapiere im Wert von zwei Billionen Euro

Etwa jeder dritte Deutsche verfügt über ein Wertpapierdepot. Rund 27 Millionen Depots besaßen die privaten Haushalte in Deutschland 2010. In diesen lagen Wertpapiere im Wert von 783 Milliarden Euro. mehr…
Sicherheitsbedenken und Hintergründe zum neuen Personalausweis

Seit 01. November 2010 gibt es den neuen Personalausweis. ARAG Experten erklären noch einmal die neuen Funktionen. mehr…
Schuldenlast: Die Verfahren zur Verbraucherinsolvenz stiegen im Jahr 2010 an

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen nahm im Jahr 2010 um 7,6 Prozent zu und stieg somit auf 139.800 Fälle. Die Privatinsolvenz ist ein vereinfachtes Insolvenzverfahren zur Abwicklung der Zahlungsunfähigkeit einer Privatperson. mehr…
Schufa bietet seit April 2010 einmalige kostenlose Selbstauskunft für jedermann

Seit dem 1. April letzten Jahres ist es möglich, einmal jährlich eine kostenlose Selbstauskunft bei der Schufa einzuholen. Damit folgte die Auskunftei für Kreditdaten einer Forderung des Datenschutzgesetzes. mehr…
Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung plant weitere Beteiligung an Commerzbank

Die Commerzbank hat heute im Rahmen des Kapitalmanagements der Bank die Grundlagen für die Einbringung eines Teils der durch Gesellschaften des Commerzbank-Konzerns begebenen hybriden Eigenmittelinstrumente (Trust Preferred Securities) geschaffen. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,469 Sek.