Wissen
Bonitätsabfragen vom Vermieter bei Wohnungssuche sind Grenzen gesetzt

Einige Vermieter schießen regelmäßig über das Ziel hinnaus, wenn es im Vorfeld eines Wohnungsmietvertrages um die Befragung der Bonität an den Mieter geht. Hintergund zum "Recht auf Lüge." mehr…
Experten liefern Fakten und Tipps zum Thema Darmbakterium EHEC

Zur Zeit stürzen sich die Medien auf den Kolibakterien Erreger "Enterohämorrhagische Escherichia coli " (EHEC). Nicht immer sind die Berichte informativ, sondern eher reißerisch. Hier ein paar Fakten zum Thema EHEC. mehr…
Stiftung Warentest bietet Produktfinder für die richtige Krankenkasse

Krankenversicherte sind durch die aktuellen Medienberichte über Pleiten bei gesetzlichen Krankenkassen und über Ablehnungen bei der Suche nach einer neuen Krankenkasse verunsichert. Der Produktfinder hilft. mehr…
Finanztipp: Steuerzahler können bei der Steuererklärung 2010 nachreichen

Bis zum 31. Mai muss die Steuererklärung beim Finanzamt sein. Doch Stress muss deshalb niemand haben: Es gibt Spielräume die Stiftung Warentest aufzeigt. mehr…
Tipps für Versicherte im Umgang mit Schließungen von Krankenkassen wie City BKK

Schon seit längerem schwirrt über vielen gesetzlichen Krankenkassen der Pleitegeier. Nun hat es die City BKK erwischt. Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat die Schließung zum 1. Juli 2011 beschlossen. Tipps für Versicherte bei drohender Insolvenz ihrer Krankenkasse. mehr…
Hintergründe und Details zur Volkszählung 2011 in Deutschland

Am 9. Mai startet daher der Zensus 2011 mit der Befragung der Haushalte. Ganz im Gegensatz zur letzten ausführlichen Volkszählung regt sich diesmal kaum Protest. Was die Bürger trotzdem wissen und beherzigen sollten, sagen ARAG Experten. mehr…
Online-Kreditrechner: Kreditvergabe an Verbraucher gelockert

Nach Angaben der Deutschen Bundesbank sind die Kriterien für die Vergabe von Krediten an Privat-und Geschäftskunden im ersten Quartal 2011 merklich gelockert worden. Verbraucherportal toptarif.de gibt Tipps. mehr…
Telefon-Hotlines: Gesetzentwurf soll Verbraucher vor Warteschleifen schützen

Anfang März hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschlossen. Der Entwurf verschärft auch die Voraussetzungen für den Einsatz von Warteschleifen. mehr…
Informationen zur Zeitumstellung der Uhren auf die Sommerzeit am Wochenende

Eine Stunde vor oder eine Stunde zurück. Jedes Jahr die gleiche Frage: Am Sonntag, den 27. März 2011, um 2 Uhr morgens endet in diesem Jahr die Winterzeit. Dann wird die Uhr um eine Stunde, auf 3 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ), vorgestellt. Die Sommerzeit gilt bis 30. Oktober 2011. mehr…
Krankenkassen setzen verstärkt auf Pfändungen bei unbezahlten Zusatzbeiträgen

Gegen säumige Beitragszahler fahren die Krankenkassen nun schweres Geschütz auf. Und das heißt Hauptzollamt, denn dieses ist in dem Fall Vollstreckungsorgan für offene Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen. Infos vom Verbraucherportal 1A Krankenversicherung. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,471 Sek.