Von 35 Neuerungen und Modernisierungen, die größtenteils 2012 in Kraft treten, sollen Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen gleichermaßen profitieren. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
09.01.2012 09:47 Uhr
STEUERN SPAREN IN 2012

Bundesbürger und Unternehmen profitieren vom Steuervereinfachungsgesetz in 2012

Düsseldorf, 09.01.2012 09:47 Uhr (Finanzredaktion)

Von 35 Neue­rungen und Moder­ni­sie­rungen, die größ­ten­teils 2012 in Kraft treten, sollen Bürge­rinnen, Bürger und Unter­nehmen glei­cher­maßen profi­tieren.

Mit der Steuererklärung für das gerade begonnene Jahr 2012 können Verbraucher also gleich mehrfach sparen: Ob die Betreuungskosten aus beruflichen oder privaten Gründen anfallen, spielt ab 2012 nämlich keine Rolle mehr. Eltern können die Kinderbetreuungskosten somit einfacher absetzen. Eine Seite der "Anlage Kind" zur Einkommensteuererklärung fällt durch die Neuregelung weg. Es entfällt dann auch die aufwändige Einkommensüberprüfung bei volljährigen Kindern unter 25 Jahren für Kindergeld und Kinderfreibeträge. Eltern bekommen also auch dann weiter volles Kindergeld, wenn ihr Kind während der ersten Berufsausbildung oder des Erststudiums hinzuverdient. Darüber hinaus wird die Vergleichsberechnung bei der Entfernungspauschale vereinfacht: Wer für den Arbeitsweg abwechselnd Busse oder Bahnen und das Auto nutzt, muss die Kosten dann nicht mehr für jeden Tag einzeln belegen. Das Finanzamt vergleicht künftig nur noch die Jahreskosten.

Das Steuervereinfachungsgesetz greift laut ARAG Experten aber auch schon jetzt sofort und bietet Verbrauchern die Möglichkeit Steuern zu sparen: Bereits für 2011 steigt nämlich der Arbeitnehmerpauschbetrag von 920 Euro auf 1.000 Euro. Rund 550.000 weitere steuerpflichtige Arbeitsnehmer können sich damit das Belege sammeln sparen.

Auch für Unternehmen ändert sich einiges! Sie können durch die geplante erleichterte elektronische Rechnungsstellung pro Jahr rund vier Milliarden Euro Bürokratiekosten sparen. Damit fallen im Bereich der Rechnungsstellung etwa die Hälfte der Bürokratiekosten weg. Für die deutsche Wirtschaft wird diese Erleichterung bereits ab 2011 gelten. EU-weit müsste die Regelung bis 2013 umgesetzt werden. Die stärkere Nutzung elektronischer Formulare soll weitere Entlastungen bringen. Außerdem werden im Steuervereinfachungsgesetz bundeseinheitliche Standards für eine zeitnahe Betriebsprüfung festgelegt. Lange Zeiträume zwischen der Entstehung der Steuern und einer Betriebsprüfung sollen so künftig vermieden werden. Dies stellt laut ARAG Experten einen wichtigen Beitrag zur Rechts- und Planungssicherheit dar.

(Quelle: ARAG SE)

 

  • Steuern
  • Verbraucher
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,344 Sek.