Forschung
Big Data im Finanzmarkt könnte Pleiten wie Lehman-Brothers besser voraussagen
Ein EU-Projekt beschäftigt sich mit Algorithmen, Modellen und Techniken zur Echtzeit-Analyse großer Mengen von Finanzdaten um den möglichen Ausfall von Märkten besser vorhersagen zu können. Mit dabei ist die Hildesheimer Arbeitsgruppe „Software Systems Engineering“ um Prof. Dr. Klaus Schmid. mehr…
Fraunhofer IOSB stellt Datensicherheitslösung CyphWay zur Cebit vor

Wo geht die Reise in Bezug auf die Vernetzung über die Internettechnologie hin? Wie gefährdet sind Datenübermittlungen in der Cloud oder im zukünftigen Internet der Dinge? Fraunhofer Forscher stellen ein Endgerät mit kryptographischen Funktionen für Smartphone, Tablets und Co vor. mehr…
YAZ Restaurant testet mit Fraunhofer Experten Dienstleistungskonzept

Mit dem ServLab bietet das Fraunhofer IAO eine spezielle Plattform für das Visualisieren und Testen von Dienstleistungen. YAZ ist ein neu entwickeltes Konzept der City-Gastronomie. mehr…
Benutzerkonten gestohlen: BSI bietet Sicherheitscheck für E-Mail Adressen

Volltreffer bei der Suche nach kriminellen Machenschaften im Internet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) meldet die Entdeckung millionenfach gestohlener Benutzerkonten. Hilfe kommt direkt dazu. mehr…
Talk to Academics: Mittelstand trifft Wissenschaftler in Norddeutschland

Innovationen entstehen aus dem Dialog zwischen Forschung und Praxis. Wo stehen die norddeutschen Wissenschaftseinrichtungen? Die Industrie-und Handelskammern (IHKs) Flensburg, Hamburg, Kiel, Lübeck, Lüneburg und Stade organisieren Treffen zwischen Mittelständlern und Wissenschaftlern. mehr…
Industrieprodukte Made in Germany: Getriebemotoren mit langer Tradition

Die deutsche Ingenieurskunst hat eine bedeutende Tradition und ist weltweit anerkannt. Im Mittelpunkt vieler Innovationen stehen neben dem technologischen Fortschritt die Straffung von Arbeitsprozessen und die Minimierung von Kosten. Besonders die Antriebstechnik verdient Aufmerksamkeit. mehr…
Innovative Operationspraxis: Das Da Vinci System im PZNW

Eine Operationsmethode, insbesondere gegen Prostatakrebs, weckt in Fachkreisen und Medien immer mehr Interesse. Das Da Vinci System bietet eine minimal invasive Durchführung und minimiert unerfreuliche Nebenwirkungen. mehr…
Ernährungsforschung: Junkfood wirkt sehr schnell negativ auf die Gehirnleistung

Wie der Australisch-Neuseeländische Hochschulverbund informiert, haben Forscher der University of New South Wales in Australien entdeckt, dass sich eine fett-und zuckerhaltige Ernährung innerhalb einer Woche schädlich auf die Gedächtnisleistung auswirken kann. mehr…
Verlust der Nacht: Mit einer Smartphone App zum Lichtforscher werden

Wer sich Bilder, beispielsweise von der ISS auf ihrer Reise um die Erde bei Nacht angesehen hat, der wird die beeindruckenden Bilder hell erleuchteter Städte in Erinnerung haben. Wissenschaftler haben nun zum Zweck der Erforschung der "Lichtverschmutzung" eine spannende Smartphone App entwickelt. mehr…
Industrie 4.0: Forschungsdialog Rheinland der IHK für den Mittelstand

Die sogenannte vierte industrielle Revolution steht mit beiden Beinen in der Tür des Mittelstands. Durch das Internet getrieben, wachsen reale und virtuelle Welt immer weiter zu einem Internet der Dinge zusammen. Einblicke in den Stand der Forschung und die bereits angewendeten Verfahren gibt es Anfang Dezember in Wuppertal. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,361 Sek.