Forschung
Industrie 4.0: Was bedeutet die vierte industrielle Revolution für KMU?

In Zukunft tauschen Systeme in der Produktion ihre Daten eigenständig aus und verändern die Prozesse in der Wertschöpfungskette. Die digitale Revolution hält Einzug in das Bewusstsein der Interoperabilität. mehr…
Lehrerin des Jahres: Kerstin Gleine vermittelt MINT-Fächer am besten

Nicht jeder Schüler kann sich für naturwissenschaftliche Fächer, wie Mathemantik, Physik oder Chemie begeistern. Die Lehrerin des Jahres für naturwissenschaftliche Fächer wurde mit dem Klaus-von-Klitzing-Preis (Nobelpreisträger) ausgezeichnet. Sie motiviert und fördert auf besondere Weise. mehr…
IT-Start-up Szene: In Paris entsteht für 1000 Gründer ein Silicon Valley 2

Im Pariser 13. Arrondissement wollen die Franzosen bis zum Jahr 2016 ein ambitioniertes Gründerzentrum erschaffen. Haupt-Finanzier ist der Unternehmer Xavier Niel, Gründer des Telekommunikationsanbieters Free. mehr…
Innovationen: Smartphone-App bietet Einsparpotential für die Holzwirtschaft

Womit sich die Forschung beschäftigt, zeigt manchmal überraschende Entwicklungen. Eine App berechnet Holzpoltern (Holzstapel) und weckt enorme Neugierde damit - weltweit. mehr…
EU-Kommission stellt 100 Mio. Euro für Technologie-Startups bereit

Das Geld soll vorrangig der digitalen Wirtschaft in Europa zur Verfügung gestellt werden. Profitieren werden gut 1000 Startups und andere hochinnovative Unternehmen. mehr…
EU-Kommission wertet Dresden zur Weltklasse-Elektronik Region auf

Die EU-Kommission will in Europa führende Computerchip-Herstellerregionen fördern und viele Milliarden Euros mobilisieren. Neben Dresden (DE) sollen das Eindhoven (NL), Löwen (BE) und Grenoble (FR) werden. mehr…
DIHK Trend: Die vierte industrielle Revolution - Internet trifft Industrie

Nach der Dampfmaschine, der Massenproduktion sowie der Automatisierung der Produktion durch Elektronik und Informationstechnik kommt nun - glaubt man zahlreichen Experten - der nächste Entwicklungsschritt: die Industrie 4.0. mehr…
Fachkräfte | Gute Berufschancen für Elektroingenieure und IT-Experten

Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. hat eine Studie zum Thema Fachkräftemangel erstellt. Hoher Bedarf entsteht u.a. durch Elektromobilität und Smart Grids. mehr…
Fraunhofer-Lösung trennt geschäftliche und private Daten auf Smartphones

Smartphones boomen und somit auch die Angriffe via Trojaner und Malware. Was für den privaten Anwender sehr ärgerlich ist, kann für Unternehmen extrem gefährlich werden. Eine neue Sicherheitslösung trennt private von geschäftliche Anwendungen. mehr…
Fraunhofer entwickelt System für informationslogistische Infarktzentrale

In Notfallsituationen arbeiten nicht nur Mediziner für den Patienten Vor-Ort. Die komplexen Abläufe, quasi vom Notruf über die Aufnahme im Krankenhaus und bis nach einer Operation, können mit dem ECG Navigation Systems (ENAS) optimiert werden. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,347 Sek.