Studien & Infografiken
Digitaler Burnout | Macht die Smartphone-Nutzung aus uns kranke Homo Digitalis?

Alexander Markowetz ist Juniorprofessor für Informatik an der Uni Bonn. Sein spannendes Projekt hat mit Hilfe einer Smartphone-App die Nutzung des Handys von Personen ausgewertet. Ergebnis: permanente Unterbrechungen am Tag haben Folgen für die Gesundheit. mehr…
Globale Wirtschaft | Der Einfluss Asiens auf westliche Unternehmen

Asien wird nicht nur als Absatzmarkt bis 2030 immer wichtiger. Um den Anschluss nicht zu verlieren, sollten sich westliche Unternehmen auf diese Veränderungen einstellen und ihre Strategien überdenken. mehr…
Generation Y | Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen

In Zeiten von Fachkräftemangel sind Arbeitgeber Konkurrenten um die besten Nachwuchskräfte geworden. Was treibt die Generation Y an? Eine Studie definiert vier Typen, auf die sich Personalabteilungen einstellen sollten. mehr…
Pfändungsfreigrenzen für Schuldner steigen zum Juli 2015 an

Bis zu 5 Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Pfändungen auf dem Konto sind seit Einführung des Pfändungsschutzkontos jedoch rechtlich geregelt. Dem Schuldner bleibt noch Spielraum um am Zahlungsverkehr teilnnehmen zu können. mehr…
Arbeitsmarktstudie: Techniker und Meister weniger arbeitslos als Akademiker

Das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) hat sich die Erwerbslosigkeit und Arbeitslosigkeit näher angeschaut. Personen mit hohem Schulabschluss haben nach wie vor die besten Chancen auf Top-Jobs. mehr…
Karriere bei Finanzinstituten: Deutsche Bank und Baader Bank zahlen am besten

Das Karrierenetzwerk eFinancialCareers hat sich die Geschäftszahlen von führenden Banken näher angeschaut. Daraus wurden Kennzahlen zur Vergütung in einzelnen Banken als Ranking zusammengefasst. mehr…
Finanzstudie: Die Lage am Immobilienmarkt für die Generation Y

Mit der Familienplanung lässt sich die Generation Y mehr Zeit. So entsteht die typische - Doppelverdiener ohne Kinder - Zielgruppe. Bis zum Jahr 2030 lebt mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung in einem zwei Personen Haushalt. Für den Immobilienmarkt bedeutet das gute Zeiten. mehr…
Medienkompetenz: Eltern und Kinder haben Nachholbedarf in Sachen Internet

Wissen wird durch den interoperablen Zugang eine Massenware. Bereits Kinder in der Grundschule recherchieren im Internet nach Informationen für Hausaufgaben und Co. Dabei ist die Kenntnis über sicheres Surfen häufig ungenügend. Zudem bleiben Kinder zu oft alleine vor dem PC sitzen. mehr…
Studie belegt: Immobilienbesitz macht Menschen zufriedener

In Deutschland ist die Kultur einer eigenen Immobilie nicht sehr ausgeprägt. Nun belegt die Projekt-Studie - Macht Wohneigentum glücklich? - dass Eigentümer von Immobilien glücklicher sind. mehr…
Studie Retail Banking: Bankgeschäfte über Internet und Filiale

Visa und Roland Berger haben Bankkunden über ihr Verhalten bei Bankgeschäften befragt. Einfache Bankgeschäfte verlagern sich zunehmend ins Internet. Auch bei der älteren Zielgruppe. Bei komplexen Fragen zum Thema Finanzen möchten die Bankkunden weiterhin persönlich beraten werden. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,441 Sek.