Rohstoffe
Harald Seiz: Cashgold von Karatbars International als sichere Währung

Das Wort Krise, sagt Harald Seiz von Karatbars International, ist überall zu hören. Viele Menschen fragen sich, was in Krisenzeiten zu tun ist und worauf sie in einer solchen Krisensituation achten müssen. Wird Bargeld noch etwas wert sein, kann man damit eine Krise überstehen oder sind andere Strategien und Zahlungs-bzw. Tauschmittel nötig, um für den Ernstfall gerüstet zu sein? mehr…
Nachhaltige Investments: Erneuerbare Energien weiter auf dem Vormarsch

Erneuerbare Energien dürften gegenüber konventionellen Energien weiter an Boden gewinnen. Neue und reifere Anlageklassen bieten Investoren im Bereich Umweltlösungen eine größere Angebotspalette. mehr…
Aktien und Gold waren in 2016 Anlageformen mit den besten Top Renditen

Aktien und Gold erwiesen sich im vergangenen Jahr als rentable Anlagen. Wer am ersten Handelstag 2016 deutsche Standardaktien (DAX-Werte) kaufte, konnte sein Geld bis Anfang 2017 im Schnitt um etwa 12 Prozent vermehren. mehr…
Deutsche Börse: Goldbestand der Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold verdoppelt

Im Jahresverlauf 2016 hat sich der Goldbestand bei der Emittentin Deutsche Börse Commodities nahezu verdoppelt und Ende Dezember mit 117,6 Tonnen ein neues Allzeit-Hoch erzielt. Anfang Januar 2016 lag dieser Wert noch bei 59,2 Tonnen. mehr…
Rohstoffmarkt: Gold und Silber unter Druck - Oel hofft auf Opec Treffen

Im Rohstoffmarkt bleiben die Edelmetalle Gold und insbesondere Silber weiter unter Druck. Grund dafür ist der aktuelle Fokus der Investoren auf andere Assetklassen. mehr…
Rohstoffmarkt: Schaukelbewegung bei Gold und fallende Ölpreise

Es war wieder eine verrückte Woche in der Politik und an den Finanzmärkten. Donald Trumps unerwarteter Sieg bei den US-Wahlen hat Schockwellen über die globalen Märkte gespült und sämtliche Assetklassen, von Währungen und Aktien bis zu Rohstoffen und insbesondere Anleihen, in eine unsichere Zukunft geschickt. mehr…
Finanzmärkte nach Trump Sieg: Risiken für Mexiko, China und Schwellenländer

Die Märkte reagieren nach Trump US-Wahlsieg negativ aufgrund fallender Aktien. US-Dollar und mexikanischer Peso schwächer, Gold steigt. Schwellenländervermögenswerte sind besonders anfällig. mehr…
Rohstoffe: Edelmetalle gewinnen - Energiesektor schwächelt

Kurz vor der US-Präsidentschaftswahl gab es in der vergangenen Woche einige große Bewegungen im Rohstoffsektor. Während insbesondere Edelmetalle von der bevorstehenden US-Wahl beeinflusst wurden, haben verbesserte Konjunkturdaten aus China Industriemetalle beflügelt. mehr…
Robert Halver Marktkommentar: Gold bleibt ein wichtiger Vermögensbaustein

Trotz der Vielzahl an Krisen hat Gold seit Anfang Oktober spürbar nachgegeben. Insbesondere die Fed sorgt mit Zinserhöhungsrhetorik und einem damit festeren US-Dollar für Gegenwind beim Goldpreis, der sich aus Absicherungsgründen gegensätzlich zum US-Dollar bewegt. mehr…
Rohstoffmarkt: Schwächelnder Gaspreis und Gold bewegt sich seitwärts

Edelmetalle haben sich nach ihrem Abverkauf Anfang Oktober weiter stabilisiert. Steigende Nachfrage nach physischem Gold. Stillstand der andauernden Ölrallye. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,357 Sek.