Wirtschaft Bayern - diese Region bedeutet Lebensqualität in der Metropolregion München. Als Destination spielen die Alpen zudem eine große Rolle im Wirtschaftszweig Tourismus. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Wirtschaft Bayern

Konjunk­turaus­sichten: Unter­nehmen in Bayern erwarten schlech­tere Geschäfte
Icon
Laut einer Konjunk­tu­rum­frage des Baye­ri­schen Indus­trie-und Handels­kam­mer­tages schwindet die Euphorie in den Wirt­schafts­un­ter­nehmen. Der Arbeits­markt soll aller­dings stabil bleiben.  mehr…
Spit­zen­ma­nager spre­chen über die drohende Knapp­heit von Rohstoffen
Icon
Der ehema­lige EU-Indus­trie­kom­missar Günter Verheugen und Bundes­wirt­schafts­mi­nister Philipp Rösler sind die Schirm­herren des MBS-Sympo­siums 2011, das sich mit Fragen der künf­tigen Versor­gung mit Rohstoffen beschäf­tigt.  mehr…
Neues Online-Analy­se­tool für Mittel­ständler unter­stützt Orga­ni­sa­ti­onss­truktur
Icon
Mit dem Analy­se­tool ALECIA 2.0 können mittel­stän­di­sche Unter­nehmen, die Weichen in Rich­tung Erfolg stellen.  mehr…
Busi­ness-Netz­werker LinkedIn startet erstes Büro in Deutsch­land
Icon
Von München aus betreut LinkedIn den immer wich­tiger werdenden deutsch­spra­chigen Markt. Mitt­ler­weile sind mehr als zwei Millionen Mitglieder in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz auf LinkedIn regis­triert.  mehr…
Lean Mana­ge­ment stei­gert Wett­wett­be­werbs­fä­hig­keit im Mittel­stand
Icon
Unter­nehmen, die alle Akti­vi­täten ihrer Wert­schöp­fungs­kette optimal aufein­ander abstimmen, stei­gern ihre Wett­wett­be­werbs­fä­hig­keit erheb­lich. "Lean Mana­ge­ment" gewinnt daher bei Produk­ti­ons-und Logis­ti­k­ex­perten immer größere Bedeu­tung.  mehr…
Marion Ebentheuer wech­selt in den Vorstand der ADAC Versi­che­rungen
Icon
Die 42-jährige Betriebs­wirtin aus München wurde in den Vorstand der beiden größten ADAC Toch­ter­un­ter­nehmen berufen.  mehr…
IHK-Export­be­richt: China könnte Bayerns wich­tigster Handel­s­partner werden
Icon
Bayerns Export­wirt­schaft ist weiterhin opti­mis­tisch und hat vor allem die asia­ti­schen Märkte im Blick. Das zeigt der jetzt erst­mals von den Indus­trie-und Handels­kam­mern (IHKs) des Frei­staates veröf­fent­lichte "IHK-Export­be­richt Bayern".  mehr…
EU Kommis­sion akzep­tiert Restruk­tu­rie­rungs­plan der Hypo Real Estate
Icon
Der HRE-Konzern zieht sich mit dem Umstruk­tu­rie­rungs­plan aus allen Geschäfts­ak­ti­vi­täten, mit Ausnahme der Geschäfts­ak­ti­vi­täten der pbb (Deut­sche Pfand­brief­bank) zurück.  mehr…
Wirt­schaft in Ober­bayern verliert große Chance durch Absage Olympia 2018
Icon
Durch die Absage der Olym­pi­schen Winter­spiele 2018 in München, blickt die IHK für München und Ober­bayern in tief enttäuschte Gesichter der Wirt­schaft. Insbe­son­dere das Berch­tes­ga­dener Land hätte profi­tiert.  mehr…
Adler Mode­märkte erzielt aus Börsen­gang im Prime Stan­dard 26,5 Mio. Euro
Icon
Beim IPO wurden 11.157.940 nenn­wert­lose Inha­ber-Stamm­ak­tien plat­ziert. Der Emis­si­ons­preis lag bei 10,00 Euro, der erste Börsen­preis betrug 10,00 Euro.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Wirtschaft Bayern @Social Media
Imagefilm aus Bayern
Regionalwetter Bayern
Aktuelle Artikel aus Bayern
Informationen der IHKn in Bayern
Regionalportrait: Bayern

Gemessen an der Fläche ist Bayern mit über 70 000 km2 das größte, bezogen auf die Einwohnerzahl mit 12,5 Mio. nach Nordrhein-Westfalen (18 Mio.) das zweitgrößte deutsche Land.

Starke „Standbeine“ sind daneben im Dienstleistungssektor vorhanden: Der Freistaat ist Versicherungsplatz Nr. 1, Bankenplatz Nr. 2 und Börsenplatz Nr. 3 in Deutschland. Er liegt im Asset-Management an der Spitze. Die deutsche Venture-Capital-Hochburg heißt München.

Der Anteil des stark hochtechnologieorientierten Produzierenden Gewerbes an der Bruttowertschöpfung beläuft sich auf 31,2 %. Der Tertiäre Sektor – also Handel, Verkehr, Kreditinstitute und Versicherungen, sonstige Dienstleistungen, Staat und private Haushalte – leistet einen Gesamtbeitrag von 67,7 %. Nur noch 1,1 % entfallen auf Land- und Forstwirtschaft.

Fast die Hälfte (47,6 %) der Menschen im Freistaat ist erwerbstätig. In Deutschland sind es nur 44,3 %. In Bayern gibt es auch deutlich mehr Selbständige (12,2 %) als im deutschen Durchschnitt (11,2 %).

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,436 Sek.