Mit dem Analysetool ALECIA 2.0 können mittelständische Unternehmen, die Weichen in Richtung Erfolg stellen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
30.09.2011 13:02 Uhr
SERVICES FÜR DEN MITTELSTAND

Neues Online-Analysetool für Mittelständler unterstützt Organisationsstruktur

Soyen, 30.09.2011 13:02 Uhr (Gastautor)

Mit dem Analy­se­tool ALECIA 2.0 können mittel­stän­di­sche Unter­nehmen, die Weichen in Rich­tung Erfolg stellen.

ALECIA 2.0 – so heißt neues Online-Analysetool der Mittelstandsberatung Nollens, Dessel & Kollegen, Soyen (Oberbayern). Mit ihm können mittelständische Unternehmen ermitteln, wo in ihrer Organisation aktuell Engpässe bestehen oder sich in absehbarer Zeit eventuell ergeben; des Weiteren, wie sie die Weichen (langfristig) in Richtung Erfolg stellen. Erfasst werden bei dieser Analyse laut Ulrich Dessel, einem der beiden Geschäftsführer der Mittelstandsberatung Nollens, Dessel & Kollegen, „die Faktoren, die zahlreichen Studien zufolge mit dem Unternehmenserfolg in Verbindung stehen“. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die Dimensionen Leadership, Management, Kooperation und Organisationskultur.

Die Anlässe, warum Mittelständler ALECIA nutzen, können sehr verschieden sein. So kann zum Beispiel die Unternehmensleitung aufgrund „harter Daten“, die eine Bedrohung signalisieren (wie eine sinkende Umsatzrendite oder eine hohe Mitarbeiterfluktuation) entscheiden: „Wir untersuchen einmal, wo es in unserer Organisation zur Zeit klemmt.“ Ebenfalls ein Anlass, das Analysetool zu nutzen, kann sein: Die Unternehmensleitung hat aufgrund von Marktveränderungen oder Technologiesprüngen das ungute Gefühl: „Wenn wir nicht aufpassen und rechtzeitig aktiv werden, geraten wir vermutlich mittelfristig auf die schiefe Bahn.“ Auch dann empfiehlt es sich laut Rainer Nollens, dem zweiten Geschäftsführer der Mittelstandsberatung, mit dem Analyse-Instrument ALECIA zu ermitteln: Wie ist unsere aktuelle Ist-Situaton? Was sind unsere Stärken/Schwächen? Wo bestehen aktuell aufgrund der Unternehmensziele Soll-Ist-Abweichungen oder könnten sich solche ergeben? Des Weiteren: Wo könnten wir den Hebel ansetzen, um unsere Ziele zu erreichen? Durch eine solche Analyse wird laut Dessel eine „solide Entscheidungsgrundlage für mögliche Interventionen, Investitionen und Veränderungsprojekte geschaffen“.

Abhängig von dem mit der Analyse verbundenen Ziel sowie der Unternehmens- oder Bereichsgröße werden bei der Arbeit mit ALECIA entweder die relevanten Mitarbeiter und/oder die Führungsmannschaft mit Hilfe eines standardisierten Online-Fragebogens anonym befragt. Auf Wunsch führen Nollens-Dessel-Berater zudem ergänzend vertiefende persönliche Interviews mit ausgewählten Führungskräften und Leistungsträgern durch. Die Befragungsergebnisse werden dann (statistisch) ausgewertet und grafisch so aufbereitet, dass sie als Entscheidungsgrundlage dienen können. Danach werden die Ergebnisse in einem persönlichen Auswertungsgespräch dem firmeninternen Auftraggeber beziehungsweise der Unternehmensleitung präsentiert. Zudem werden ihnen die Handlungs- und Entscheidungsalternativen aufgezeigt, so dass die erforderlichen Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden können – sei es von dem Unternehmen allein oder mit partieller Unterstützung von Nollens, Dessel & Kollegen.

Nähere Infos über das Analysetool ALECIA 2.0 finden Interessierte auf der Webseite der Nollens, Dessel & Kollegen GmbH, Soyen (http://www.die-mittelstandsberatung.de). Sie können aber auch unmittelbar die Mittelstandsberatung kontaktieren (Tel.: 08071/904585, E-Mail: info@die-mittelstandsberatung.de)

 

  • Mittelstand
  • Unternehmensführung
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,357 Sek.