Der Rohstoffexperte Ole Hansen von der Saxo Bank meint, dass das niedrige Oelpreisniveau vorerst bestehen bleibt. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
09.08.2016 10:34 Uhr
ROHSTOFFE UND EDELMETALLE

Rohstoffexperten Outlook: Oel bleibt auf niedrigem Preisniveau

Kopenhagen, 09.08.2016 10:34 Uhr (Gastautor)

Vor dem Hinter­grund welt­weit stei­gender Lager­be­stände an Rohöl und Ölpro­dukten ist das schwarze Gold wieder in den Fokus der Leer­ver­käufer gerückt.

Die US-Produktion hat sich stabilisiert, während OPEC und Russland die Produktion weiter steigern. Die Folge ist eine erneute Verzögerung des Ausgleichsprozesses und damit einhergehend ein Andauern des niedrigen Preisniveaus", sagt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank. US-Hersteller mit einem hohen Kostenaufwand hätten in den letzten Monaten Gelegenheit gehabt, ihren künftigen Produktionsbedarf über 50 USD pro Barrel abzusichern. Je nach Art der Absicherung könne dies trotz der erneuten Preisschwäche auch zu einer größeren Belastbarkeit beitragen.

„Im dritten Quartal steigt der Druck auf die Ölpreise, zumal die saisonal bedingte geringere Raffinerienachfrage meist für wachsende Lagerbestände sorgt. Das weltweite Phänomen sehr hoher Lagervorkommen war eine der Ursachen für die Preisschwäche im letzten Monat", sagt Hansen. Angesichts einer zu erwartenden Zunahme der Rohölbestände falle auch die Prognose für das Jahresende immer noch höher aus als aktuell, wobei bisherige Prognosen jedoch nach unten korrigiert werden müssen.

Spekulanten für Nymex-WTI-Rohöl-Futures hätten bis zum 2. August die bis dato größte Brutto-Short-Position akkumuliert. „In Verbindung mit dem neuerlichen verbalen Eingreifen Russlands und schwächerer OPEC-Mitglieder sollte dies zu einer Stabilisierung des Rohölpreises bei etwa 40 USD pro Barrel führen", sagt Hansen.

Der Ausgleichsprozess würde schließlich an Fahrt aufnehmen, sollte die Nachfrage weiter wie erwartet steigen. „In Anbetracht des Angebotsüberhangs wird der Ölpreis vor Jahresende jedoch nur schwer die Marke von 50 US-Dollar wieder übersteigen können. Letztendlich wird die erwähnte Belastbarkeit der US-Produzenten bestimmen, wie weit sich der Ölpreis 2017 über 50 US-Dollar hinaus entwickeln kann", sagt Hansen abschließend.

(Quelle: Saxo Bank)

Disclaimer

Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

 

  • Finanzen
  • Rohstoffe
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Robert Halver Kapitalmarktanalysen
Aktivste Kryptowährungen
Bereitgestellt von Investing.com
Finanzdaten von Sentix
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Google Vortrag zum Thema Finanzgeschäfte

Vortrag von Salvatore Pennino, Industry Leader Finance Google Germany. Das Thema "Next Generation Banking." Ein interessanter Einblick, welche Ideen Google hat und spannende Informationen über Hintergründe.

Finanzexperten-Forum auf FMM-Magazin.de
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Investment
Finanzwissen - Produkte & Handelssysteme
Börse für Privatanleger
Das Xetra-Orderbuch bietet Privatanlegern Transparenz beim An- und Verkauf von Aktien

Erklärung und Handel...
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,19 Sek.