Der Businessplan als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Sennfeld, 19.06.2013 13:16 Uhr (Gastautor)
Ein Unternehmen kann nur dann Erfolg haben, wenn es über eine geeignete Geschäftsidee verfügt. Um diese umzusetzen, bietet sich ein Businessplan an. Mithilfe dieses Dokuments wird in einem Entwurf die gesamte Geschäftsidee geprüft, zusammengefasst und ausformuliert.
Somit kann der Unternehmer jederzeit selbst die Umsetzbarkeit seines Projekts überprüfen, besitzt andererseits ein Dokument, dass Unterstützern oder Außenstehenden vorgelegt werden kann. Zudem beugt man im Idealfall sogar Planungsmängeln bei der Existenzgründung vor.
Was muss in einen Businessplan?
Bestimmte Informationen gehören zwingend in einen Businessplan. Die Geschäftsidee muss grundlegend vorgestellt werden. Welche Erfahrungen, Kenntnisse und Qualifikationen berechtigen den Autor zur Unternehmensführung? Welche Produkte oder Dienstleistungen werden angeboten? Es erfolgt eine Marktanalyse. So sollte präsentiert werden, welche Kunden erreicht werden sollen. Unerlässlich ist es, über die Konkurrenz und deren Produkte zu informieren. Am besten führt man genau auf, weshalb und worin man sich von der Konkurrenz unterscheidet.

Für das Unternehmen sollte die Organisation desselbigen aufgezeigt werden und welche Marketingmaßnahmen geplant sind. Deutlich sollten nicht nur Chancen sondern auch Risiken des Projekts dargelegt werden und wie damit umgegangen werden soll. Entscheidend ist abschließend noch die Finanzierungsfrage. Wie viel Eigenmittel können eingebracht werden? Woher kommt der Rest des Kapitals? Der Liquiditätsplan befasst sich mit der Thematik zu welchem Zeitpunkt welche Kosten anfallen, während in einer Ertragsvorschau die Umsätze, Kosten und Gewinne zu finden sind.
Seite 1 von 2 | weiter |

Unternehmensstrategie Finanzen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Immobilien | Laut Bundesregierung wird Wohnen weiterhin teurer
- Finanzen in 2018: Besteuerung von Investmentfonds | PSD II und die Rente
- The Economist Trends 2018: GAFA-Monopol und neue Spitzenländer im Aufwind
- SPD Rentenkonzept: Zweifel am Konzept gegen Armut auf Kosten der Jüngeren
- Faule Kredite: EZB erwägt riesige Bad Bank

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung