Wer in dem hiesigen Handytarifschungel den Überblick behalten will, ist bei einem Online-Vergleichsportal gut aufgehoben. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
29.10.2013 15:02 Uhr
TARIFE FÜR HANDY UND SMARTPHONES

Mobilfunk-Boom: Handytarife geschickt online vergleichen

Düsseldorf, 29.10.2013 15:02 Uhr (FS)

Laut dem Bundes­ver­band Infor­ma­ti­ons­wirt­schaft, Tele­kom­mu­ni­ka­tion und neue Medien e.V. (Bit­kom), nutzen 26 Millionen Menschen in Deutsch­land das Web auf ihrem Handy oder einem Tablet-PC. Tendenz stei­gend. Der Konkur­renz­kampf unter den Provi­dern ist enorm. Immer güns­ti­gere Geräte und Daten­ta­rife kommen auf den Markt. Wie soll man da als Verbrau­cher den Über­blick behalten?

Immer mehr Jugendliche werden zu "erwachsenen" Verbrauchern und haben so ihre liebe Not mit dem Wissen rund um Handytarife. Diese Zielgruppe interessiert sich primär für den Spaßfaktor am Handy. Doch wird diese Gruppe in Zukunft zu den Vielnutzern.

Während die meisten ein Handy besitzen, ist lediglich nur ein Viertel aller Jugendlichen (26 Prozent) in der Lage, die Kriterien für einen günstigen Handytarif zu ermitteln. Rund drei Viertel der jugendlichen Handynutzer liegt mit seiner Einschätzung über günstige Tarife falsch oder kennt sich nicht aus.

Beschreibung: Weniger als ein Drittel (26 Prozent) der Schülerinnen und Schüler weiß, dass eine 1/1-Taktung die günstigste Variante ist, wenn man zwar viel, aber immer nur kurz telefoniert. Signifikant: Mehr als zwei Drittel (67 Prozent) können dazu überhaupt keine Antwort geben oder liegen mit ihrer Einschätzung falsch. (Quelle: Forsa-Umfrage im Auftrag des BMELV).

Zitat des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV): "Nach Einschätzung von Wissenschaftlern treffen Konsumenten die meisten Kaufentscheidungen, ohne dass dabei ihre Bedürfnisse immer optimal gedeckt werden. In einigen Bereichen haben Fehlentscheidungen sogar erhebliche Konsequenzen, etwa bei Kapitalanlagen, Alterssicherung, Arbeitsunfähigkeitsversicherung und Immobiliengeschäften. Aber auch bei kleinen Geschäften wie beispielsweise Handytarifen steht der Konsument häufig mit begrenzten Informationen einer kaum übersehbaren Angebotsvielfalt gegenüber..."

Eltern sind diejenigen, die sich häufig mit den Tarifdschungel beschäftigen müssen. Geeignete Unterstützung sind beispielsweise Online-Vergleichsportale wie handytarifevergleich.org. Wichtig für die Auswahl des geeigneten Tarifs, ist eine übersichtliche und vor allem logische Vergleichsmöglichkeit.

Screen Handyvergleichetarif

Interessant bei dem aufgeführten Online-Vergleichsportal ist die Möglichkeit, dass man Handytarife ohne und mit Gerät miteinander verknüpfen kann. So werden die einmaligen Kosten für das Gerät (die je nach Anbieter unterschiedlich sind) in den Monatspreis eingerechnet. Es wird der einmalige Preis für das Handy durch die durchschnittliche Laufzeit von 24 Monaten geteilt und dieser Betrag auf den Monatspreis addiert. (In dem Screenshot ist diese Auswahl auf der rechten Seite erkennbar).

Gut gelöst ist bei den Prepaid-Vergleichen die Übersicht der ausgewählten Tarife bzw. Anbieter. Es können vier Tarife parallel aufgeführt werden. Damit das Ganze noch übersichtlich bleibt, lassen sich weitere Leistungsdetails bequem aufklappen. Zusätzlich geben Bewertungen Aufschluss darüber, wie zufrieden bestehende Kunden der jeweiligen Anbieter sind.

Einen Trend darf man nicht aus dem Auge verlieren: Der Trend zu einem zweiten Handy bzw.Tablet PC ist gerade erst am Anfang. Denn das Smartphone entwickelt sich gerade in diesem Jahr zum Verkaufsrenner in der Technologienbranche. 40 Prozent aller Bundesbürger ab 14 Jahren besitzen mittlerweile ein solch hochwertiges, internetfähiges Mobiltelefon. Vor einem Jahr waren es erst 34 Prozent.

Nach Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO sind über 80 Prozent aller in diesem Jahr verkauften Handys Smartphones! Also werden Mobilfunktarife mit Internet- und Datenvolumen immer wichtiger. (Quelle: Bitkom).

Es gilt auch hier den geeigneten Anbieter mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Die Provider drosseln ab einem bestimmten Datenvolumen die Geschwindigkeit und das kann das Surfen oder das Schauen von Videos nicht gerade zum Erlebnis machen.

(Artikelfoto: Joachim Kirchner / pixelio.de)

 

  • Mobilfunk
  • Telekommunikation
  • Internet
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,372 Sek.