photo TAN Verfahren - Innovation auch für Online-Einkäufe
Frankfurt/Main, 27.12.2012 17:08 Uhr (Finanzredaktion)
Die Commerzbank hat bereits vor drei Jahren mit der neu vorgestellten photoTAN getestet. Hohe Benutzerfreundlichkeit und Kundenakzeptanz standen im Vordergrund. Wie funktioniert das Verfahren?
Anstatt des "optischen Flackercodes“ beim TAN-Generator wird ein farbiger Barcode angezeigt, der mit einer App auf einem Smartphone in weniger als einer halben Sekunde gelesen werden kann. In einem Usabilitytest der Commerzbank schnitt die photoTAN im Vergleich zu mobile TAN und TAN-Generator am besten ab. Für Bankkunden ohne Smartphone steht auch ein Lesegerät zur Verfügung (Anschaffung: Euro 14.90).
So geht`s:
- Nach Eingabe eines Auftrags im Onlinebanking-Portal wird eine farbige Grafik angezeigt. Diese Grafik scannt der Kunde einfach mit der photoTAN-App.
- Die App entschlüsselt die Bilddaten und zeigt sofort die 7-stellige Transaktionsnummer (TAN) an. Zur Kontrolle sind zudem die Auftragsdaten sichtbar.
- Der Nutzer vergleicht die Auftragsdaten mit seinen Eingaben und gibt den Auftrag mit der TAN frei.
- Bei Nutzung mit dem Smartphone ist die photoTAN kostenfrei. Die photoTAN-App kann aus dem Apple App Store oder bei Google Play heruntergeladen werden.
Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt. Sie können nur mit dem zur Onlinebanking-Konto gehörenden Smartphone-App entschlüsselt werden. Onlinebanking-Konto und Smartphone eines Benutzers sind aufeinander "geeicht".
Tipp:
Artikel von Dr. Boris Hemkemeier in der Zeitschrift "die bank". www.die-bank.de
Boris Hemkemeier ist Abteilungsdirektor im Bereich Group Security der Commerzbank. Er arbeitet als interner Consultant in der Abteilung Security Consulting und Research.
(Quelle: Commerzbank)
(Foto: Julia Schwager)

Banken Mobilebanking
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung