Unmittelbar nach einem Verkehrsunfall sind alle Beteiligten mehr oder minder stark mitgenommen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
29.06.2012 12:17 Uhr
EUROPÄISCHE UNFALLBERICHT

Ein sorgfältiger Unfallbericht bedeutet schnelle Regulierung

Köln, 29.06.2012 12:17 Uhr (redaktion)

Unmit­telbar nach einem Verkehrs­un­fall sind alle Betei­ligten mehr oder minder stark mitge­nommen. Dennoch heißt es so weit wie möglich einen kühlen Kopf zu bewahren, damit einem schuld­losen Unfallopfer im Nach­gang alle zuste­henden Ansprüche auch voll­ständig ausge­gli­chen werden.

Ein allseits anerkanntes Dokument ist der Europäische Unfallbericht, den man vor allem bei Fahrten ins Ausland unbedingt an Bord haben sollte. Aber auch bei innerdeutschen Unfällen ist dieses Dokument hilfreich, denn die Polizei kommt bei Bagatellschäden nicht mehr an den Unfallort.

15 Unterpunkte, die von beiden am Unfall beteiligten ausgefüllt werden müssen, sorgen für eine ausführliche Dokumentation. Der entsprechende Vordruck bietet außerdem Raum für eine Unfallskizze. Zusätzlich gilt der Rat an alle Autofahrer, eine Kamera dabei zu haben, um Bilder von der Unfallstelle zu machen. In vielen Fällen ist ja eine Kamera Bestandteil moderner Handys.

Die ersten neun Punkte des Europäischen Unfallberichts fragen lediglich die Daten der am Unfall unmittelbar beteiligten Personen ab. Dazu gehören auch die jeweiligen Fahrzeug- und Versicherungsdaten. Auch wenn es sich um Abfragen von Standards handelt, sollte man mit der Beantwortung genau sein. Denn je klarer alle Aussagen sind, desto schneller wird der Schaden von den Assekuranzen reguliert. Übrigens gilt der ausgefüllte und unterschriebene Fragebogen nicht als Schuldanerkenntnis.

Die letzten sechs Punkte sind entscheidend dafür, wie der Unfall abgelaufen ist, aus ihnen lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch herleiten, wer denn nun Schuld hat. Also heißt es, hier nochmals penibel und kleinlich auf jede Angabe zu achten. Selbstverständlich kann man auch später noch einen Unfallbericht erstellen bei kfzversicherungsvergleich.net. Es geht dann darum, am Fahrzeug den Punkt der Kollision zu markieren, sichtbare Schäden zu beschreiben und dann durch ankreuzen die Umstände des Unfalls zu erläutern.

Der Europäische Unfallbericht schließt ab mit einer Skizze, gibt beiden Parteien Raum für Bemerkungen und erfordert zu guter Letzt jeweils die Unterschriften. So ausgefüllt kann davon ausgegangen werden, dass die gegnerische Versicherung relativ schnell den entstandenen Schaden ersetzt.

 

  • Versicherungen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Facts und Figures
"Facts" berichtet kurz und bündig über aktuelle Themen aus dem Redaktionsticker. Weitere Push-Dienste bieten wir bei...

Economics - Global Highlights

Global - national - regional.
Durch die Kooperation mit dem englischen Wirtschafts-
magazin "The Economist“ erhalten FMM-Leser einen weitreichenden Einblick in das internationale Geschehen zu den Themen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

Wöchentliches Update interessanter Artikel...

Unternehmensnachrichten (ots-Dienst)

Von unserem Partner news aktuell
Print und Online-Specials der FMM-Redaktion
Krisen bieten Chancen und geben Neuorientierung. Den Blick nach vorne gerichtet, bieten Wirtschaft und Finanzmärkte immer wieder spannende Themen und interessante Trends. Beides wollen wir unseren Lesern in Form von Print/Online-Specials näher bringen.

Die aktuellen Themenpläne stehen ab sofort auf FMM zur Verfügung.
» Zur Übersicht aller Specials …
Prognosen und Trends
Veranstaltungshinweise
Europa News
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
1,029 Sek.