Expertentipp | Smartphone-App für Blitzer Radarfallen ist illegal
Düsseldorf, 06.11.2012 13:42 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Die App blitzer.de ist beispielsweise in Deutschland illegal. Nutzer riskieren 75 Euro Bußgeld und vier Punkte in Flensburg.
23 Mio Nutzer haben sich laut Herstellerangaben schon die App blitzer.de heruntergeladen. Damit kann man sich überall und jederzeit vor Radarfallen schützen. Die Software ist in Deutschland allerdings noch illegal, warnen ARAG Experten.
Wer also einen Radarwarner, eine Radarfallen-Anzeige im Navigationssystem oder eben eine Blitzer-App benutzt, riskiert 75 Euro Bußgeld und vier Punkte in Flensburg.
Dies soll sich nach dem Willen der Regierungskoalition bald ändern. Ein Schlupfloch für Raser, die es nicht lassen können gibt es allerdings schon jetzt. Das Verbot von Blitzer-Apps richtet sich laut § 23 der Straßenverkehrsordnung nur gegen den Fahrer eines Autos. Der Beifahrer darf das Programm also durchaus während der Fahrt auf seinem Handy nutzen.
Interessanter Artikel auf connect.de (externer Link).
(Quelle: ARAG SE)
(Foto: seedo / pixelio.de)

Smartphones Apps Recht
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Immobilien | Laut Bundesregierung wird Wohnen weiterhin teurer
- Finanzen in 2018: Besteuerung von Investmentfonds | PSD II und die Rente
- The Economist Trends 2018: GAFA-Monopol und neue Spitzenländer im Aufwind
- SPD Rentenkonzept: Zweifel am Konzept gegen Armut auf Kosten der Jüngeren
- Faule Kredite: EZB erwägt riesige Bad Bank

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung