Die Horrormeldungen zum Computervirus Stuxnet reißen nicht ab. Dabei stehen seit Jahren Lösungen zur Verfügung, die gerade solche bösartigen Angriffe abwehren. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
05.10.2010 14:32 Uhr
SCHUTZ VOR CYBERVIRUS STUXNET

Laut IT-Sicherheitsexperten ist die Existenz des Cybervirus Stuxnet bekannt

Essen, 05.10.2010 14:32 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Die Horror­mel­dungen zum Compu­ter­virus Stuxnet reißen nicht ab. Dabei stehen seit Jahren Lösungen zur Verfü­gung, die gerade solche bösar­tigen Angriffe abwehren.

Da Industriespionage über das Internet und Cyberwar-Attacken bereits Realität sind, müssen sich Unternehmen spätestens jetzt mit entsprechenden Maßnahmen schützen. "Derartige Katastrophenszenarien, insbesondere für sensible Industrieanlagen, sind schon lange in der Diskussion und von IT-Sicherheitsexperten in der Theorie häufig durchgespielt worden. Daher überrascht uns nicht der Angriff an sich, sondern die Aufregung darüber", erklärt Dr. Rainer Baumgart, Vorstandsvorsitzender der secunet Security Networks AG.

Die Existenz von Stuxnet ist seit Monaten bekannt: Prominent wurde der Virus nach der Veröffentlichung des Angriffs auf das Iranische Atomkraftwerk Buschehr. In Deutschland haben ihn bereits einige Siemens-Kunden in ihren Anlagen entdeckt. Der Virus stellt eine so große Gefahr dar, weil er mehrere Sicherheitslücken im Betriebssystem ausnutzt, die bisher noch nicht bekannt waren. Daher versagt häufig herkömmliche Security-Software.

Für Unternehmen ist der Einsatz einer Sicherheitslösung nötig, die von vornherein sämtliche Gefahren, unabhängig von deren Mechanismus, abwehrt. Dies funktioniert meist über eine konsequente Abschottung von sensiblen Anwendungen und geheimen Daten. Falls diese keinen Kontakt mit anderen Systemen erhalten, können sie auch nicht von extern angegriffen werden.

"Umgekehrt kapseln solche Lösungen bedrohte oder bereits infizierte Netze sauber von anderen Steuerungsbereichen ab, um die Übertragung der ins System gelangten Schadsoftware auf sicherheitskritische Systeme zu verhindern", ergänzt Dr. Rainer Baumgart. "Da diese Lösungen bereits seit vielen Jahren verfügbar sind, wäre die Gefahr durch Stuxnet vermeidbar gewesen, wenn die Unternehmen rechtzeitig ausreichend in ihre Sicherheit investiert hätten."

secunet hat bereits im Jahr 2000 in enger Kooperation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine konkrete Lösung für Angriffe dieser Qualität entwickelt. Die Technologie SINA (Sichere Inter-Netzwerk-Architektur) ermöglicht zum Beispiel den parallelen Betrieb unterschiedlich klassifizierter, virtualisierter Windows- und Linux-Gastsysteme, die streng voneinander getrennt sind und jeweils auch nur auf explizit aktivierte Geräte und Schnittstellen des Rechners zugreifen dürfen. Damit kommen Viren erst gar nicht ins Betriebssystem oder werden mindestens abgekapselt und konsequent an ihrer Verbreitung gehindert. So ist selbst bei bislang unbekannten Gefahren die stringente Systemsicherheit ohne wesentliche Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit des Anwenders gewährleistet.

(Quelle: secunet Security Networks AG)
(Foto: Oleg Rosental;PIXELIO)

 

  • Sicherheit
  • Informationstechnologie
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,393 Sek.