Kostenfalle Handy? Das war zumindest zu Beginn der Mobilfunk-Ära oft der Fall. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
07.02.2013 10:29 Uhr
VERBRAUCHERSCHUTZ BEI MOBILFUNKVERTRÄGEN

Gerichte sprechen Verbrauchern bei Mobilfunkverträgen häufiger Recht zu

Düsseldorf, 07.02.2013 10:29 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

So müssen Anbieter beim Handy-Kauf kombi­niert mit einem Mobil­funk­ver­trag den Endpreis des Handys angeben. Eine sofor­tige Sperre des Mobil­funk­an­schlusses ohne Voran­kün­di­gung bei Über­schreiten eines fest­ge­legten Kredit­li­mits ist nicht zulässig.

Wenn ein Handy-Nutzer mit Mobilfunkvertrag mal nicht zahlt oder zahlen kann, geht auch die Welt nicht gleich unter. Eine sofortige Sperre des Mobilfunkanschlusses ohne Vorankündigung bei Überschreiten eines festgelegten Kreditlimits ist nämlich laut Bundesgerichtshof nicht rechtens. Der Kunde muss gemäß dem Urteil rechtzeitig vorher gewarnt werden. Besitzer von Handys dürfen bei Zahlungsrückständen zudem erst dann vom Netz genommen werden, wenn die Schuld auf mindestens 75 Euro angewachsen ist (BGH, Az.: III ZR 157/10 und Az.: III ZR 35/10 u.a.).

Vor dem Telefonieren und SMS Verschicken muss man sich erst mal ein Mobiltelefon besorgen. Aber schon beim Kauf haben Handy- und Mobilfunkanbieter die ersten Fallen für Verbraucher parat. Zum Glück steuern die Gerichte dagegen. So muss der Anbieter beim Handy-Kauf kombiniert mit einem Mobilfunkvertrag den Endpreis des Handys angeben. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden. Es reiche nicht aus, dass der Verbraucher den Endpreis „leicht ausrechnen“ könne, so die Richter. Dies gilt auch und besonders, wenn der Kauf über das Internet zustande kommt (KG Berlin, Az.: 23 W 2/12). Der Bundesgerichtshof hat darüber hinaus entschieden, dass bei einer Werbung für einen Handy-Vertrag neben der Grundgebühr und den variablen Kosten auch die weiter anfallenden Kosten (z.B. Anschlusspreis, monatlicher Mindestgesprächsumsatz) deutlich lesbar sein müssen (BGH, Az.: I ZR 14/07).

(Quelle: ARAG SE)
(Foto: Rödi/pixelio.de)

 

  • Mobilfunk
  • Recht
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Facts und Figures
"Facts" berichtet kurz und bündig über aktuelle Themen aus dem Redaktionsticker. Weitere Push-Dienste bieten wir bei...

Economics - Global Highlights

Global - national - regional.
Durch die Kooperation mit dem englischen Wirtschafts-
magazin "The Economist“ erhalten FMM-Leser einen weitreichenden Einblick in das internationale Geschehen zu den Themen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

Wöchentliches Update interessanter Artikel...

Unternehmensnachrichten (ots-Dienst)

Von unserem Partner news aktuell
Print und Online-Specials der FMM-Redaktion
Krisen bieten Chancen und geben Neuorientierung. Den Blick nach vorne gerichtet, bieten Wirtschaft und Finanzmärkte immer wieder spannende Themen und interessante Trends. Beides wollen wir unseren Lesern in Form von Print/Online-Specials näher bringen.

Die aktuellen Themenpläne stehen ab sofort auf FMM zur Verfügung.
» Zur Übersicht aller Specials …
Prognosen und Trends
Veranstaltungshinweise
Europa News
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,354 Sek.