Hamburg initiiert Kongress zu maritimen Umweltschutz gmec
Hamburg, 02.09.2010 11:47 Uhr (Regionalredaktion)
Die Europäische Kommission hat die norddeutsche Metropole Hamburg mit dem Titel "Umwelthauptstadt Europas 2011" als umweltfreundlichste Stadt des Kontinents ausgezeichnet. Hamburg verbindet als Umwelthauptstadt Europas 2011 Ökonomie und Ökologie.
Vom 7. bis 8. September dieses Jahres demonstriert die Hafenstadt mit dem gmec, dem "global maritime environmental congress", wie man erfolgreiches Wirtschaften und das Streben nach Nachhaltigkeit kombinieren kann.
Auch in der Schifffahrt ist der Umwelt- und Klimaschutz momentan das beherrschende Thema. Daher findet im CCH-Congress Center Hamburg der erste internationale, branchenweite Kongress zu maritimen Umweltschutz gmec statt. Hochrangige Vertreter der International-Maritime-Organisation (IMO), der EU, verschiedener Regierungen, Hafenbehörden, Werften, Klassifizierungsgesellschaften und der Schiffbauindustrie nehmen eine Bestandsaufnahme des bisher Erreichten vor und diskutieren weitere Ziele, die wegweisend für die gesamte Branche sein können. Der inhaltliche Fokus liegt auf den Herausforderungen im Umweltschutz, vor denen die maritime Industrie steht und den Chancen, die sich aus umweltbewusstem Handeln für die weitere wirtschaftliche Entwicklung ergeben. Konkretes Ziel der Beteiligten ist es, umweltschädliche Emissionen weltweit weiter zu verringern und so den Anteil der Schifffahrt am weltweiten CO2-und Feinstaubausstoß zu senken. Auch ein nachhaltiges Abfallmanagement und ein sensibler Umgang mit Ballastwasser sind für eine intakte maritime Umwelt entscheidend.
Dass viele der dafür nötigen Technologien tatsächlich bereits vorhanden sind, zeigt die gleichzeitig stattfindende Weltleitmesse der Schiffbauindustrie SMM 2010. Vom 7. bis 10. September werden auf dem Gelände der Hamburg-Messe insgesamt 2.003 Anbieter aus 58 Nationen Hightech-Produkte und Technologien für Werftindustrie, Schiffbau-Zulieferindustrie und Meerestechnik ausstellen.
Unter dem Motto "Wachsen mit Weitsicht" demonstriert Hamburg als wirtschaftlich boomende und drittgrößte Hafenstadt Europas im kommenden Umwelthauptstadtjahr 2011, wie eine Metropolregion von über vier Millionen Einwohnern mit ihren Bürgern und Unternehmen gemeinsam den Aufbruch in das Zeitalter der Nachhaltigkeit vollzieht. Mit vielen ehrgeizigen Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und Energie, Natur und Stadtgrün, Mobilität, Konsum und Wirtschaften, Stadtentwicklung und Wohnen sowie Ressourcenschutz wird Hamburg im kommenden Jahr zeigen, dass es nicht nur in Europa ein Vorreiter in Sachen Klima- und Umweltschutz ist (www.hamburggreencapital.eu).
(Quelle: Hamburg Messe und Congress GmbH)
(Foto: Hamburg Marketing)

Hamburg Wirtschaft Umwelt
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- DIHK Thema der Woche | Übersicht zum Green Deal der EU
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung