IHK-Leitfaden Innovationsmanagement im Mittelstand erschienen
Frankfurt/Main, 05.03.2013 09:59 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Der neue IHK-Leitfaden bietet praxisnahe Lösungen, wie man bei Innovationsprojekten Kosten sparen, Zeiten reduzieren und Fehlschläge vermeiden kann. Mit zahlreichen Praxisbeispielen, Abbildungen, Tabellen und Checklisten.
Nichts ist so stetig wie der Wandel! Gerade in Deutschland arbeiten jeden Tag hunderttausende von Menschen daran, neue Ideen und Technologien in bessere Produkte und neue Geschäftsmodelle zu verwandeln. Dadurch entstehen neue Branchen und Arbeitsplätze, die den Wohlstand hierzulande dauerhaft sichern. Trotz dieser Erfolge wird häufig die These vertreten, dass Deutschland zwar gut im Erfinden, aber weniger gut im Kommerzialisieren der Erfindungen ist.
Es wird vermutet, dass sehr oft der Mut zu wirklich großen Innovationen fehlt. Zum Beispiel wurden das Fax und der MP3-Standard in Deutschland erfunden, jedoch in Japan und den USA zum wirtschaftlichen Erfolg geführt. Ähnlich verhält es sich mit vielen anderen Erfindungen.
Der IHK-Leitfaden will dabei nicht als eine für alle Unternehmen gültige Blaupause gelten, sondern als Anregung für die individuelle Gestaltung des eigenen Innovationsmanagements dienen.
Bestellmöglichkeit per E-Mail an: itb@frankfurt-main.ihk.de
24,50 Euro (zzgl. Versandkosten) inkl. Leitfaden als E-Book im PDF-Format.
(Quelle: IHK-Innovationsberatung Hessen)

Mittelstand Unternehmensführung
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- DIHK Thema der Woche | Übersicht zum Green Deal der EU
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung