Industrie 4.0: Was bedeutet die vierte industrielle Revolution für KMU?
Düsseldorf, 03.11.2013 17:05 Uhr (Regionalredaktion)
In Zukunft tauschen Systeme in der Produktion ihre Daten eigenständig aus und verändern die Prozesse in der Wertschöpfungskette. Die digitale Revolution hält Einzug in das Bewusstsein der Interoperabilität.
Was bedeutet eigentlich Industrie 4.0? Die Initiatoren der Plattform Industrie 4.0 meinen: "Der Begriff Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution, einer neuen Stufe der Organisation und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette über den Lebenszyklus von Produkten. Dieser Zyklus orientiert sich an den zunehmend individualisierten Kundenwünschen und erstreckt sich von der Idee, dem Auftrag über die Entwicklung und Fertigung, die Auslieferung eines Produkts an den Endkunden bis hin zum Recycling, einschließlich der damit verbundenen Dienstleistungen.
Basis ist die Verfügbarkeit aller relevanten Informationen in Echtzeit durch Vernetzung aller an der Wertschöpfung beteiligten Instanzen sowie die Fähigkeit aus den Daten den zu jedem Zeitpunkt optimalen Wertschöpfungsfluss abzuleiten. Durch die Verbindung von Menschen, Objekten und Systemen entstehen dynamische, echtzeitoptimierte und selbst organisierende, unternehmensübergreifende Wertschöpfungsnetzwerke, die sich nach unterschiedlichen Kriterien wie bspw. Kosten, Verfügbarkeit und Ressourcenverbrauch optimieren lassen."
Um die vierte industrielle Revolution geht es bei einem Vortragsabend, zu dem der Verbund der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Mittelhessen, die IHK-Innovationsberatung Hessen und weitere Partner Mitte November in das Rathaus der Stadt Gießen einladen.
Die notwendige Technik ist weitgehend vorhanden. Welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind, welche Bereiche sich zur Implementierung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eignen und welche Risiken mit der neuen Form der Prozesssteuerung verbunden sind, erfahren die Teilnehmer am 13. November 2013 ab 18 Uhr in Gießen.
Weitere Informationen unter: IHK-Innovationsberatung Hessen
(Quelle: DIHK Berlin; BITKOM)

IT Industrie
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist
- DIHK und AHK Konjunktur Business Outlook 2020 Auswirkungen Corona-Pandemie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2023 © FSMedienberatung