Am 01. Januar 2014 führt Lettland als 18 EU-Mitgliedstaat den Euro als Zahlungsmittel ein. Viele begeisterte Sammler warten schon lange auf den Euro-Erstausgabesatz. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
20.12.2013 15:45 Uhr
MÜNZSAMMLER SCHAUEN AUF LETTLAND

Euroeinführung Lettland in 2014: Als Münzsammler in der Pole Position

Hamburg/Düsseldorf, 20.12.2013 15:45 Uhr (Frank Schulz)

Vvie­noti daudz­veidībā - in Viel­falt geeint. So lautet das Motto der Euro­päi­schen Union (EU) auf Lettisch. Am 01. Januar 2014 tritt Lett­land auch der EU-Währungs­u­nion bei. Die neuen Münzen sind nicht nur bei den Letten gefragt. Münz­sammler sind voller Erwar­tung bezüg­lich der Erst­aus­gabe.

Informationen zum Autor:
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.

Im Jahr 1991 trennte sich Lettland vom "Urvater" - der Sowjetunion. Seit dem EU-Beitritt 2004 wartet der baltische Staat an der Ostsee auch auf den Euro. Eigentlich sollte der "Eiro" (die Wortstellung "eu" existiert in der lettischen Sprache nicht) bereits viel früher eingeführt werden. Jedoch machte die Finanzkrise 2008 dem Unterfangen einen Strich durch die Rechnung.

Nun sind alle fünf Konvergenzkriterien für einen Beitritt zur Eurozone erfüllt:
  • Preisstabilität
  • Solide öffentliche Finanzen (Haushaltsdefizit von weniger als drei Prozent)
  • Tragfähige öffentliche Finanzen (Staatsverschuldung von nicht mehr als 60 Prozent des BIP)
  • Die Dauerhaftigkeit der wirtschaftlichen Konvergenz
  • Stabilität der Wechselkurse

Euro-Kursmünzsatz als Sammlerobjekt

Bereits seit vielen Monaten schauen Münzsammler aus ganz Europa auf die Euro-Einführung Lettlands. Diejenigen, die im Besitz vergangener Erstausgaben waren, haben durchaus von einer interessanten Wertentwicklung profitiert. Die in Hamburg ansässige und seit 1972 tätige Münzhandelsgesellschaft Emporium Merkator stellt Sammlern und denjenigen, die mit dieser schönen Erstausgabe starten möchten, ein interessantes Angebot vor: Den Tausch des aus 8 Münzen bestehenden Euro-Münzsatzes zum Nominalwert von 3,88 Euro.

Die in diesem fairen Angebot enthaltenen Münzen spiegeln den Nominalwert wider: 2-Euro-Münze, 1-Euro-Münze, 50-Cent-Euro-Münze, 20-Cent-Euro-Münze, 10-Cent-Euro-Münze, 5-Cent-Euro-Münze, 2-Cent-Euro-Münze und 1-Cent-Euro-Münze. Häufig werden die Erstausgabesätze mit einem Aufschlag angeboten, anders bei diesem Angebot.

 

Seite 1 von 2weiter

  • Europa
  • Gesellschaft
  • Finanzen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,402 Sek.