Die AG Mittelstand kritisiert neue Ungerechtigkeiten hinsichtlich der Rente mit 63. Sie meint, die Rente mit 63 gefährdet die Beschäftigung im Mittelstand. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
01.02.2014 14:47 Uhr
MITTELSTAND IST GEGEN RENTE MIT 63

Arbeitsgemeinschaft Mittelstand lehnt Rente mit 63 kategorisch ab

Berlin, 01.02.2014 14:47 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Der Arbeits­ge­mein­schaft Mittel­stand gehören Verbände aus Wirt­schaft und Finanzen an. Unter anderem sind das der Deut­sche Indus­trie-und Handels­kam­mertag (DIHK), der Deut­sche Spar­kas­sen-und Giro­ver­band (DSGV) und der Bundes­ver­band Groß­handel, Außen­handel, Dienst­leis­tungen (BGA). Sie verlangen eine Rolle rück­wärts bei der Rente mit 63.

Wer 45 Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, kann mit Vollendung des 63. Lebensjahres ab dem 1. Juli 2014 ohne Abzüge in den Ruhestand gehen. Bisher müssen Versicherte für jeden Monat, den sie vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter aus dem Arbeitsleben ausscheiden, dauerhaft Abschlag bei ihrer Rente in Kauf nehmen.

Mit der abschlagsfreien Rente ab 63 sollen Menschen belohnt werden, die durch ihre lange rentenversicherungspflichtige Beschäftigung mit entsprechender Beitragszahlung das Rentensystem wesentlich gestützt haben.

Rente mit 63 Grafik

Mittelstandsverbände entschieden dagegen

Als ein "fatales Signal" bewertet die Arbeitsgemeinschaft (AG) Mittelstand die Pläne für eine abschlagsfreie Rente mit 63. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Mitgliedsverbände die Regierung auf, das "verfassungsrechtlich wie verwaltungstechnisch fragwürdige" Vorhaben fallen zu lassen.

"Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand warnt die Politik eindringlich vor den negativen Folgen einer abschlagsfreien Rente mit 63. Sie konterkariert die richtige Entscheidung für die Rente mit 67, gefährdet die Finanzierbarkeit der Sozialsysteme, belastet gerade die arbeitsintensiven mittelständischen Betriebe und läuft allen Anstrengungen zuwider, die Erwerbstätigkeit Älterer zu erhöhen.

Darüber hinaus begünstigt die Rente mit 63 eine insgesamt gut versorgte Personengruppe auf Kosten derzeitiger und künftiger Beitragszahler. Sie schafft neue Ungerechtigkeiten zwischen den Rentenbeziehern und ist sowohl verfassungsrechtlich als auch verwaltungstechnisch fragwürdig. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand appelliert daher an die Bundesregierung, von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen."

So der originale Wortlaut einer gemeinsamen Presseerklärung der Verbände.


(Quelle: DIHK Berlin)

 

  • Mittelstand
  • Gesellschaft
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,37 Sek.