Arbeitsgemeinschaft Mittelstand lehnt Rente mit 63 kategorisch ab
Berlin, 01.02.2014 14:47 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand gehören Verbände aus Wirtschaft und Finanzen an. Unter anderem sind das der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK), der Deutsche Sparkassen-und Giroverband (DSGV) und der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA). Sie verlangen eine Rolle rückwärts bei der Rente mit 63.
Wer 45 Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, kann mit Vollendung des 63. Lebensjahres ab dem 1. Juli 2014 ohne Abzüge in den Ruhestand gehen. Bisher müssen Versicherte für jeden Monat, den sie vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter aus dem Arbeitsleben ausscheiden, dauerhaft Abschlag bei ihrer Rente in Kauf nehmen.
Mit der abschlagsfreien Rente ab 63 sollen Menschen belohnt werden, die durch ihre lange rentenversicherungspflichtige Beschäftigung mit entsprechender Beitragszahlung das Rentensystem wesentlich gestützt haben.
Mittelstandsverbände entschieden dagegen
Als ein "fatales Signal" bewertet die Arbeitsgemeinschaft (AG) Mittelstand die Pläne für eine abschlagsfreie Rente mit 63. In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Mitgliedsverbände die Regierung auf, das "verfassungsrechtlich wie verwaltungstechnisch fragwürdige" Vorhaben fallen zu lassen.
"Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand warnt die Politik eindringlich vor den negativen Folgen einer abschlagsfreien Rente mit 63. Sie konterkariert die richtige Entscheidung für die Rente mit 67, gefährdet die Finanzierbarkeit der Sozialsysteme, belastet gerade die arbeitsintensiven mittelständischen Betriebe und läuft allen Anstrengungen zuwider, die Erwerbstätigkeit Älterer zu erhöhen.
Darüber hinaus begünstigt die Rente mit 63 eine insgesamt gut versorgte Personengruppe auf Kosten derzeitiger und künftiger Beitragszahler. Sie schafft neue Ungerechtigkeiten zwischen den Rentenbeziehern und ist sowohl verfassungsrechtlich als auch verwaltungstechnisch fragwürdig. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand appelliert daher an die Bundesregierung, von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen."
So der originale Wortlaut einer gemeinsamen Presseerklärung der Verbände.
(Quelle: DIHK Berlin)

Mittelstand Gesellschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung