Autohersteller Skoda bietet Kunden Online-Service für Diesel-Abgaswerte
Weiterstadt, 05.10.2015 18:33 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Bereits letzte Woche hat Volkswagen einen Internetdienst für Käufer von Dieselfahrzeugen gelauncht. Jetzt bietet auch ŠKODA eine Online-Abfrage für betroffene EA 189-Dieselmotoren Autokäufer an.
Vorab: Aktuelle Neuwagen mit EU-6-Motoren seien nicht betroffen, so der Autohersteller Skoda. Besitzer eines ŠKODA Fahrzeugs können im Internet unter www.skoda-auto.de prüfen, ob ihr Auto betroffen ist. Informationen geben auch die ŠKODA Infoline und die ŠKODA Partner. Betroffen sind bei ŠKODA ausschließlich Fahrzeuge mit Dieselmotoren des Typs EA 189. Die Fahrzeuge sind sicher und können uneingeschränkt genutzt werden. Alle aktuell in der Europäischen Union angebotenen ŠKODA Neuwagen mit Dieselantrieb EU 6 erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und Umweltnormen.
Bei ŠKODA sind weltweit rund 1,2 Millionen Fahrzeuge von der Abgaswerte-Thematik betroffen. Es geht um ŠKODA Modelle mit Dieselmotoren des Typs EA 189 (Drei- und Vierzylinder-Dieselmotoren mit den Hubräumen 1,2 l, 1,6 l und 2,0 l). Diese Motoren werden bei ŠKODA in Europa nicht mehr eingesetzt. EA 189-Aggregate wurden in diesen ŠKODA Modellen verbaut: Fabia II (Baujahre 2009 bis 2014), Roomster (Baujahre 2009 bis 2015), Rapid (Baujahre 2011 bis 2015), Yeti (Baujahre 2009 bis 2015), Octavia II (Baujahre 2009 bis 2013) und Superb II (Baujahre 2009 bis 2015).
Alternativ zum Onlineservice können sich Autokunden auch an die gebührenfreie Kunden-Infoline (0800 44 24 24 6) oder ihren ŠKODA Partner wenden. Sollte das Auto betroffen sein, werden Kunden gebeten, ihren ŠKODA Partner oder die ŠKODA Infoline zu kontaktieren.
Nach wie vor gilt laut ŠKODA: Auch vor einer möglichen Nachbesserung des Abgasverhaltens sind die betroffenen Fahrzeuge weiterhin technisch sicher und fahrbereit. Außerdem gilt es unverändert, dass alle Neuwagen, die über die europaweit gültige EU-6-Norm verfügen, und alle Fahrzeuge mit Dieselmotoren, die nicht auf dem Typ EA 189 basieren, hiervon nicht betroffen sind.
(Quelle: ŠKODA AUTO Deutschland GmbH)

Autoindustrie Dieselgate
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung