Die Postbank optimiert Online-Banking für ihre Bankkunden
Bonn, 13.09.2011 13:29 Uhr (Finanzredaktion)
Online-Banking gewinnt beim Thema Geldgeschäfte an Beliebtheit. Banken müssen sich neuen Herausforderungen wie Tablet-PC oder Smartphone stellen. Die Postbank AG führt u.a. auch ein neues Signaturverfahren ein.
Gut 44 Prozent der Deutschen - das entspricht mehr als 27 Millionen Kunden - erledigen einen Teil ihrer Bankgeschäfte online. (Quelle: Bankenverband).
Das Thema Sicherheit spielt bei der Nutzung eine erhebliche Rolle. Zuletzt hielten 43 Prozent der Deutschen Online Banking für „sicher“ oder „sehr sicher“, 27 Prozent für „nicht so sicher“ (2010: 30 Prozent). Größere Sicherheitsbedenken („gar nicht sicher“) haben nach 27 Prozent im vergangenen Jahr nun noch 19 Pozent der Befragten. Damit ist beim Vertrauen in die Sicherheit des Online Banking eine positive Trendwende zu beobachten. (Quelle: Bankenverband/ipos-Institut).
Postbank Neuerungen beim Online-Banking
"Postbank BestSign" ist erstmals ein Signaturverfahren zur Freigabe von Online-Aufträgen und der Online-Lastschriftwiderruf, mit dem Kunden einfach per Mausklick unberechtigte Forderungen zurückholen können.
Mit dabei sind moderne Sicherheitsverfahren wie die kostenlose mobileTAN und die chipTAN comfort.
Bei der Entwicklung des neuen Bankings hat die Postbank auch die Bedürfnisse von Kunden mit Tablet-PCs berücksichtigt und es z.B. für das iPad optimiert. Es verzichtet auf Flash und hat eine Bildschirmauflösung von 768 x 1024 Pixeln. Links und Navigationselemente sind so gestaltet, dass Kunden sie leicht und sicher per Fingertipp treffen können.
Neu sind Echtzeit-Signale. Auf Wunsch erhält der Kunde eine SMS oder eMail, wenn z.B. ein größerer Geldbetrag eingeht. Interessant ist diese Funktion zum Beispiel für private Online-Kunden, die auf virtuellen Marktplätzen Waren verkaufen und auf den Zahlungseingang warten. Die eMail-Benachrichtigung ist kostenlos und in der Einführungsphase übernimmt die Postbank auch für die SMS das Entgelt.
Ab sofort steht allen Kunden das neue Online-Banking der Postbank im Login unter https://banking.postbank.de zur Verfügung.
Bis Mitte November können Kunden das alte Online-Banking noch unter der Webadresse https://banking.postbank.de/app/welcome.do aufrufen. "Postbank direkt" stellt die Bank voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2012 ein.
(Quelle: Postbank AG)

Online-Banking Geldgeschäfte
Das neue Online-Banking ist unübersichtlich. Die angekündigte Druckfunktion der Umsätze als pdf-Datei ist nicht vorhanden.
Die Postbank sollte solche, nicht ausgegorene Lösungen seine Kunden nicht zumuten.
Ich bin äußerst unzufrieden mit dieser Veränderung!
Die Neuerungen machen alles noch unübersichtlicher und entmündigen den Benutzer. Wozu die Optimierung auf Kunden mit zig Konten gut sein soll, wenn man nur eines hat, wissen wohl nur die Strategen der Postbank. Die Benutzerführung und die Ansicht haben nichts mit Buchhaltung zu tun und erschweren es, auf einen Blick zu erfassen, was sich getan hat.
Solange das alte Postbanking, wenn auch immer mehr versteckt, nutzbar ist, werde ich es nutzen, und bestimmt nicht, weil ich konservativ wäre oder Probleme mit sinnvollen Neuerungen hätte.
Habe mit das neue Online-Banking angesehen und versucht die Überweisungsfunktion zu testen, durchführen konnte ich dies nicht, die Funktion ist bei mit nicht möglich.
Gruß Gabriele
Neu muss nicht immer besser sein !
Das neue onlinebanking von der Postbank ist in Bezug auf Bedienerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit und Handhabung wesentlich schlechter als das alte !
Auch fehlen Druckfunktionen bei der Bewegungsübersicht. Vorgenommene Überweisungen konnten vorher einfach ausgedruckt werden, jetzt nicht mehr.
Ich möchte das bisherige alte Programm wieder zurück.
Ein Grund für die Postbank war bisher das einfache onlinebanking - ich überlege, die Bank zu wechseln.
Gruss Rüdiger
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung