Nach einer Prognose des IT-Dienstleisters XCOM könnten beispielsweise Amazon und eBay den Banken gehöriges Potenzial beim Zahlungsverkehr wegnehmen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
18.10.2011 17:34 Uhr
ECOMMERCE MIT BANKVOLLMACHT

Große Internethändler könnten Gefahr für Zahlungsverkehr der Banken werden

Willich, 18.10.2011 17:34 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Nach einer Prognose des IT-Dienst­leis­ters XCOM könnten beispiels­weise Amazon und eBay den Banken gehö­riges Poten­zial beim Zahlungs­ver­kehr wegnehmen.

Amazon und eBay bieten inzwischen erfolgreich eigene Bezahldienste an - auch auf fremden Webseiten. Google Wallet ist vor Kurzem in den USA freigeschaltet worden. Experten sind sich sicher, dass die Internetriesen bald auf den Bankenmarkt drängen.

„Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Big Player des Internets versuchen werden, den Banken einen großen Teil des Zahlungsverkehrs abzunehmen“, ist Dr. Björn Schäfers, Geschäftsführer der shopping24 internet group, sicher. Schäfers muss es wissen. Er ist ein gefragter eCommerce-Fachmann und hat für die Otto Gruppe u.a. Shopping-Portale wie smatch.com aufgebaut.

Nicht nur Schäfers fragt sich: „Noch kooperieren die Internet-Riesen mit Banken und Kreditkartenprovidern. Doch was hält sie davon ab, über die ureigenste Aufgabe von Banken, die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, hinaus weitere Bankleistungen anzubieten?“

Für die „Großen fünf“, wie Schäfers die Online-Giganten Google, Facebook, Apple, Amazon & eBay nennt, sei es ein Leichtes, mit einer kleinen Bank gemeinsame Sache zu machen und mit deren Banklizenz den ohnehin gebeutelten europäischen Finanzmarkt aufzumischen. „Sie haben das Online-Know-how, eine breite Kundenbasis, die ihnen vertraut, und bereits bestehende Payment-Infrastrukturen“, so Schäfers. „Und sie sind um Welten agiler im Online-Markt als beispielsweise die deutschen Banken. Warum sollte also aus einem Nutzerkonto nicht auch ein Girokonto werden?“ Wo das hinführen kann, könne sich jeder selbst ausmalen.

„Für Banken wird es daher höchste Zeit. Sie müssen die technischen Möglichkeiten im Internet nutzen und selbst zu Innovationstreibern zu werden. Sonst werden sie überholt und verlieren weiter an ihrer bisherigen Stärke, der persönlichen Kundenbeziehung und damit der Kundenbindung“, pflichtet Dr. Rainer Fuchs, Vertriebsvorstand der XCOM AG bei. "Das gilt gleichermaßen für das Privat- wie auch das Geschäftskundensegment".

Über diese und weitere Markt- und Branchenszenarien diskutierten rund 30 Top-Führungskräfte des Bankensektors auf dem 1. Norddeutschen eFinance-Forum, zu dem der Willicher IT-Dienstleister XCOM nach Hamburg eingeladen hatte. Eine ausführliche Berichterstattung finden Sie in der November-Ausgabe des Bankmagazins (www.bankmagazin.de).

(Quelle: XCOM AG)
(Foto: tommyS;pixelio.de)

 

  • eCommerce
  • Banken
 
Artikel »   Drucken Versenden

 

1 Kommentar »
 
21.10.11 16:44 Uhr
wdsub
Mangelnde Rendite ist das Problem
Unnötige Panikmache... Die Margen im Retail-Banking ist derart schlecht, warum sollen Silicon Valley Companies mit Umsatzrenditen von 30%+ darauf einlassen.

Teilbereiche jedoch sehr wohl (siehe Kreditangebot von BillMeLater, die von PayPal übernommen wurden). Aber Hauptbankverbindung bleibt bvei Retailbank....

Unnötige Panikmache...


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,44 Sek.