Die schwache Konjunktur und geopolitische Unsicherheiten wirken sich dämpfend auf die Investitionsbereitschaft im Mittelstand aus, so das Ergebnis des KfW Kreditmarktausblicks. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
16.10.2014 11:50 Uhr
KREDITMARKTAUSBLICK DER KFW

Kreditvergabe im Mittelstand: Vorwiegend für Ersatzinvestitionen

Frankfurt/Düsseldorf, 16.10.2014 11:50 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Der KfW-Kredit­mark­t­aus­blick September 2014 zeichnet für den deut­schen Mittel­stand ein Plus von 0,7 Prozent gegen­über 2013 auf. Das Geld wird jedoch vorwie­gend für Ersatz-und Erwei­te­rungs­in­ves­ti­tionen genutzt.

Unternehmer und Selbstständige aus dem Mittelstand haben im September 2014 etwas mehr Kredite bei Sparkassen und Banken nachgefragt. Die KfW erwartet aber "... kaum zusätzliche Dynamik im Rest des Jahres."

Im zweiten Quartal sind die Unternehmensinvestitionen um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal gesunken. Damit ist aber nur ein Teil des starken Wachstums im ersten Quartal aufgezehrt. Gegenüber dem Vorjahresquartal lagen die Unternehmensinvestitionen immer noch um gut 4 Prozent höher. Für das Gesamtjahr 2014 rechnen wir mit einem Anstieg von 3,7 Prozent (nominal) gegenüber dem Vorjahr, passend zu 1,6 Prozent BIP-Wachstum dieses Jahr. Nach der langen Phase von rückläufigen Investitionen und schwacher Kreditnachfrage fallen jetzt langsam Ersatzinvestitionen an.

Für eine erneute deutliche Belebung der Kreditnachfrage aus dem Mittelstand im dritten Quartal reicht das aber nicht, zumal die Finanzausstattung der Unternehmen so komfortabel ist wie nie zuvor.

"Nach einer langen Phase der Investitionszurückhaltung und schwacher Kreditnachfrage fallen vermehrt Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen an. Die Unternehmensinvestitionen sind dieses Jahr daher am Ende wohl wieder leicht im Plus. Das sehen wir auch am Kreditmarkt“, sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW. „Mit Übermut der Unternehmen ist angesichts der schwachen Wirtschaft in Europa und der zahlreichen geopolitischen Unsicherheiten aber nicht zu rechen. Kurz gesagt: Der deutsche Kreditmarkt dreht 2014 ins Plus, aber er ist weit von einem Boom entfernt.“

(Quelle: KfW)

 

  • Wirtschaft
  • Finanzen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,374 Sek.