LG Electronics punktet mit Parallelstrategie im Markt für Smartphones
Seoul/Düsseldorf, 30.04.2014 11:26 Uhr (Frank Schulz)
Insgesamt gab es bei den Koreanern eine Steigerung des Nettogewinns im ersten Quartal 2014 um 319 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Der Reingewinn erhöhte sich im ersten Quartal 2014 auf 92,60 Milliarden KRW (86,62 Millionen US-Dollar). Begriff: KRW = Südkoreanischer Won.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
Die LG Mobile Communications Company lieferte im ersten Quartal 12,3 Millionen Smartphones aus. Das sind 75 Prozent aller ausgelieferten Telefone und damit 19 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die von LG ausgelieferten fünf Millionen LTE-Smartphones war die bisher höchste Stückzahl in einem einzelnen Quartal. Sie wurde im Jahresvergleich um 79 Prozent gesteigert und hat einen Anteil von 41 Prozent an allen Smartphone-Lieferungen im Quartal, verglichen mit 27 Prozent im Jahre 2013. Der erzielte Umsatz von 3,41 Billionen KRW (3,19 Milliarden US-Dollar) erhöhte sich im Jahresvergleich um sechs Prozent, und die operativen Gewinnmargen verbesserten sich gegenüber dem Vorquartal aufgrund der Einführung von G Pro 2 im Inlandsmarkt und durch ein effizienteres Kostenmanagement im Marketing.
Anmerkung: Die Statistik bildet die Marktanteile der führenden Smartphone-Hersteller am weltweiten Absatz vom vierten Quartal 2009 bis zum vierten Quartal 2013 ab. LG hatte demnach in Q4 2013 einen Marktanteil von 4,6 Prozent.
Für das zweite Quartal werden wegen der Einführung des Smartphones LG G3 als Spitzenprodukt und wegen des breiteren Roll-outs des Massenproduktes L Series III weitere Umsatzsteigerungen erwartet.
(Quelle: LG Electronics Inc.)

Smartphones Telekommunikation
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung