Parteien in NRW nach der Wahl –der Tag danach im Überblick
Düsseldorf/Berlin, 14.05.2012 14:00 Uhr (Regionalredaktion)
Die Bürger in NRW haben am Sonntag (13.05.2012) ihren neuen Wunsch-Landtag gewählt. Norbert Röttgen (CDU) erlebt durch die Wahlergebnisse wohl einen seiner schwersten Tage.
Das amtliche Wahlergebnis zur NRW-Landtagswahl: Mit 39,1 Prozent (99 Abgeordnete) ist die SPD die stärkste Partei. Die CDU kommt auf 26,3 Prozent der Wählerstimmen und hat 67 Abgeordnete im Landtag. Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben 11,3 Prozent erzielt und sind künftig mit 29 Abgeordneten vertreten. Die FDP kommt auf 8,6 Prozent und wird 22 Abgeordnete entsenden, das sind 9 Abgeordnete mehr. DIE PIRATEN erzielten 7,8 Prozent und sind mit 20 Abgeordneten dabei.
Die Partei DIE LINKE (bisher 11 Abgeordnete) scheiterte mit 2,5 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde und wird nicht mehr im Landtag vertreten sein.
Wahlprogramm BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
Die Abgeordneten des neuen Landtags
Die Aufgaben des Landtags NRW
(Quelle: Landtag NRW/Eigen)

Politik Wahlen NRW
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung