Politiktrend in Schleswig Holstein: Mehrheit für CDU und FDP
Kiel, 26.07.2009 10:28 Uhr (redaktion)
In aktuellen Umfragen von infratest dimap käme bei einer Neuwahl in Schleswig Holstein eine klare Mehheit für CDU und FDP heraus. In der aktuellen politischen Stimmung kämen Christdemokraten und Liberale zusammen auf 51 Prozent der Stimmen. FDP mutiert zum Ergebnisgarant.
Für die CDU würden sich 36 Prozent der Wahlberechtigten entscheiden (-4,2 Prozentpunkte gegenüber der Landtagswahl 2005), für die FDP 15 Prozent (+8,4 Punkte). Die SPD erreichte 24 Prozent und damit 14,7 Punkte weniger als 2005. Die Grünen könnten ihren Stimmenanteil mehr als verdoppeln und kämen auf 14 Prozent (2005: 6,2 Prozent). Der SSW würde bei 3 Prozent landen (-0,6 Punkte). Die Linke käme auf 5 Prozent und könnte sich Hoffnung auf den Einzug ins Parlament in Kiel machen.
25 Prozent sehen die Schuld am Bruch von Schwarz-Rot allein bei Stegner, nur 9 Prozent bei Carstensen. Könnte der Ministerpräsident in Schleswig-Holstein direkt gewählt werden, würden sich 51 Prozent für Carstensen entscheiden, Stegner erhielte 19 Prozent der Stimmen. 23 Prozent würden sich für keinen von beiden entscheiden. Als nächste Landesregierung in Schleswig-Holstein sähen die Wahlberechtigten eine schwarz-gelbe Koalition am liebsten (29 Prozent).
Erhebungszeitraum:16.07. - 17.07.2009
Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Schleswig-Holstein ab 18 Jahr.
(Material/Quelle: infratest dimap)
Weiterführender Link: www.schleswig-holstein.de

Politik Wahljahr 2009
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung