Die im Auftrag der ARD und des WDR-Magazins Westpol von Infratest dimap LänderTREND Umfrage NRW zeigt eine Aufholjagd von SPD und FDP. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
30.03.2012 18:02 Uhr
POLITIK IN NRW

Politiktrend NRW: FDP und SPD legen nach Umfragen zu

Düsseldorf/Berlin, 30.03.2012 18:02 Uhr (Regionalredaktion)

Die im Auftrag der ARD und des WDR-Maga­zins Westpol von Infra­test dimap veröf­fent­lichte Länder­TREND-Umfrage NRW zeigt eine Aufhol­jagd von SPD und FDP.

SPD und FDP können im Vergleich zu Mitte März zulegen, CDU und Grüne büßen hingegen Punkte ein. Die SPD kommt auf 40 Prozent (+2 im Vergleich zum 14.03., dem Tag der Auflösung des Landtags). Die CDU erreicht 32 Prozent (-2). Die Grünen liegen bei zwölf Prozent (-2). Die FDP kommt auf vier Prozent (+2), die Linke erreicht drei Prozent (-1). Die Piratenpartei kommt unverändert auf fünf Prozent. Rot-Grün hätte damit eine Mehrheit von 52 Prozent der Stimmen.

Eine knappe Mehrheit der Befragten (51 Prozent) findet, dass eine rot-grüne Regierung aus SPD und Grünen "gut für Nordrhein-Westfalen" wäre. Über eine große Koalition aus SPD und CDU denken dies 46 Prozent, über eine schwarz-gelbe Koalition aus CDU und FDP 21 Prozent. Ebenfalls 21 Prozent sind der Ansicht, eine schwarz-grüne Koalition aus CDU und Grünen wäre "gut für Nordrhein-Westfalen".

Wenn die Bürger in Nordrhein-Westfalen ihren Ministerpräsidenten direkt wählen könnten, würden sich 57 Prozent für Amtsinhaberin Hannelore Kraft (+-0 im Vergleich zum 14.03.) und 28 Prozent für den CDU-Herausforderer Norbert Röttgen entscheiden (+2).

Drei Viertel der Befragten (77 Prozent) sind der Ansicht, dass die SPD mit Hannelore Kraft eine starke Spitzenkandidatin für die anstehende Landtagswahl hat. 48 Prozent finden, dass die CDU mit Norbert Röttgen einen starken Spitzenkandidaten für die Landtagswahl hat. Dass die Grünen mit Sylvia Löhrmann eine starke Spitzenkandidatin haben, denken 37 Prozent. 28 Prozent finden, die FDP hat mit Christian Lindner einen starken Spitzenkandidaten.

39 Prozent der Bürger in Nordrhein-Westfalen sind der Meinung, Norbert Röttgen sollte im Falle einer Wahlniederlage der CDU Umweltminister in Berlin bleiben. Ebenfalls 39 Prozent finden hingegen, er sollte in diesem Fall lieber die Opposition im Landtag in Düsseldorf anführen. Bei den CDU-Anhängern finden 33 Prozent, dass Röttgen im Falle einer Wahlniederlage Umweltminister bleiben sollte. 48 Prozent der CDU-Anhänger sind hingegen dafür, dass Röttgen in diesem Fall Oppositionsführer würde.

(Quelle: Infratest dimap; Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH)

 

  • Politik
  • NRW
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
1,045 Sek.