Unternehmensbeteiligung im Mittelstand: S-UBG unterstützt ambiHome GmbH
Aachen, 28.03.2012 12:51 Uhr (Regionalredaktion)
Die S-UBG-Gruppe investiert aus ihrem S-VC Risikokapital Fonds gemeinsam mit einem Privatinvestor in die ambiHome GmbH aus Aachen (NRW).
Mit dem Kapital will ambiHome die Prototyp-Version ihrer intelligenten Haussteuerung zur Serienreife weiterentwickeln und auf den Markt bringen. Das Unternehmen wird dazu neue Mitarbeiter einstellen und den Vertrieb über Partnerschaften auf- und ausbauen. „Immer mehr Menschen wünschen sich Produkte für die Haussteuerung“, erklärt Harald Heidemann, Vorstand der S-UBG Gruppe. „Sei es aus Sicherheits- oder Komfortgründen; weil sie pflegebedürftig werden oder weil sie ihr Haus energieeffizient bauen wollen – mit verschiedenen Produkten profitiert ambiHome daher von Marktentwicklungen, die großes Wachstumspotenzial versprechen.“
Die 2009 gegründete ambiHome entwickelt Produkte und Dienstleistungen rund um die intelligente Haussteuerung. Über eine einzige Plattform sollen alle steuerbaren Installationen im Haus, also Licht, Heizung, Jalousien, Alarmanlage, Feuermelder u. a. bedient werden können. Durch einen automatisierten Integrationsprozess und einen einfacheren Einbau der Technik entstehen große Kostenvorteile gegenüber bisherigen Lösungen. Eine mit dem ambiHome- System vergleichbare Haussteuerung existiert am Markt bislang nicht: Die klassische Elektrobranche arbeitet mit Insellösungen für die einzelnen o. g. Installationen, weshalb die umfangreiche Hausautomation oder auch Ergänzung bestehender Steuerungstechnik (kosten-)aufwändig sind.
Zielmarkt Wohnungsbau und Wohnungssanierungen
Nach Zertifizierung der wichtigsten Produktkomponenten soll der Markteintritt 2013 mit einem bereits fest stehenden Partner aus der Fertighausindustrie erfolgen. „Weitere Partnerschaften wollen wir anschließend sowohl in der Fertighausbranche als auch mit Systemintegratoren, überregional tätigen Elektrobetrieben eingehen“, erklärt Wienert. Die weiteren Schritte sind die bundesweite Etablierung der Produkte bis 2014 und die sukzessive Ausweitung des Vertriebsteams in den kommenden 3 bis 4 Jahren. Der Markt für Hausautomation besteht vor allem im privaten Haus- und Wohnungsbau sowie im Bereich der Haussanierung. 2011 wurde in Deutschland der Bau von ca. 230.000 Wohnungen genehmigt. Inklusive Kernsanierungen schätzt ambiHome den gesamten Markt auf über 300.000 mögliche Installationen pro Jahr.
(Quelle: S-UBG AG/VOCATO public relations)

Mittelstand Finanzierung
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Elektromobilität | EU genehmigt Batteriezellfertigung Projekt mit Tesla und BMW
- David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen
- SMA Solar sucht Pioniere der Photovoltaik
- Unternehmsgründungen | Die Schweiz als begehrtes Unternehmerland

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung