Volksbanken und Raiffeisenbanken bieten neuen Rechnungsservice für Firmenkunden
Düsseldorf, 16.05.2011 12:22 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Die WGZ BANK und die ihr angeschlossenen Volksbanken und Raiffeisenbanken offerieren ihren Firmenkunden ab sofort den VR-RechnungsService. Dieser Dienst ermöglicht den elektronischen Versand und Empfang von Rechnungen.
Mit dem digitalen Austausch von Rechnungen über den VR-RechnungsService können die beteiligten Unternehmen zwischen 50 bis 70 Prozent ihrer Kosten für die Rechnungsbearbeitung einsparen. Der Ausdruck von Rechnungen entfällt ebenso wie das Porto. Die automatisierte Bearbeitung erleichtert die dem Rechnungseingang folgenden Genehmigungs- und Buchungsprozesse, die ohne Medienbruch durchgeführt werden können. Noch eingehende Papier-Rechnungen können gescannt und damit ebenfalls elektronisch verarbeitet werden.
Mit den elektronisch übermittelten Rechnungen erhält der Empfänger zugleich die für das von ihm verwendete Buchhaltungsprogramm erforderlichen Daten und spart dadurch aufwändige und fehleranfällige Tipparbeiten. Das Verfahren vereinfacht auch den Informationsaustausch mit den Steuerberatern, die die Rechnungsdaten mittels ihres DATEV-Programms abrufen können. Darüber hinaus wird es den Rechnungsempfängern künftig möglich sein, die elektronisch erhaltenen Rechnungen einfach und schnell per Knopfdruck zu zahlen. Der VR-RechnungsService unterstützt sowohl das B2B- als auch das B2C-Geschäft.
Der VR-Rechnungsservice ist dem heute noch üblichen Papieraustausch rechtlich gleichgestellt. Das Verfahren erfüllt auch die strengen steuerrechtlichen Vorschriften in Deutschland und gestattet dem Empfänger den Abzug der Vorsteuer. Zur Nutzung des VR-RechnungsService benötigen die Beteiligten lediglich einen Computer mit Zugang zum Internet. Die Anschaffung zusätzlicher Geräte ist nicht notwendig.
(Quelle: WGZ Bank)

Banken Wirtschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung