Die WGZ BANK und die ihr angeschlossenen Volksbanken und Raiffeisenbanken offerieren ihren Firmenkunden ab sofort den VR-RechnungsService. Dieser Dienst ermöglicht den elektronischen Versand und Empfang von Rechnungen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
16.05.2011 12:22 Uhr
ELEKTRONISCHES RECHNUNGSWESEN

Volksbanken und Raiffeisenbanken bieten neuen Rechnungsservice für Firmenkunden

Düsseldorf, 16.05.2011 12:22 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Die WGZ BANK und die ihr ange­schlos­senen Volks­banken und Raif­f­ei­sen­banken offe­rieren ihren Firmen­kunden ab sofort den VR-Rech­nungs­Ser­vice. Dieser Dienst ermög­licht den elek­tro­ni­schen Versand und Empfang von Rech­nungen.

Mit dem digitalen Austausch von Rechnungen über den VR-RechnungsService können die beteiligten Unternehmen zwischen 50 bis 70 Prozent ihrer Kosten für die Rechnungsbearbeitung einsparen. Der Ausdruck von Rechnungen entfällt ebenso wie das Porto. Die automatisierte Bearbeitung erleichtert die dem Rechnungseingang folgenden Genehmigungs- und Buchungsprozesse, die ohne Medienbruch durchgeführt werden können. Noch eingehende Papier-Rechnungen können gescannt und damit ebenfalls elektronisch verarbeitet werden.

Mit den elektronisch übermittelten Rechnungen erhält der Empfänger zugleich die für das von ihm verwendete Buchhaltungsprogramm erforderlichen Daten und spart dadurch aufwändige und fehleranfällige Tipparbeiten. Das Verfahren vereinfacht auch den Informationsaustausch mit den Steuerberatern, die die Rechnungsdaten mittels ihres DATEV-Programms abrufen können. Darüber hinaus wird es den Rechnungsempfängern künftig möglich sein, die elektronisch erhaltenen Rechnungen einfach und schnell per Knopfdruck zu zahlen. Der VR-RechnungsService unterstützt sowohl das B2B- als auch das B2C-Geschäft.

Der VR-Rechnungsservice ist dem heute noch üblichen Papieraustausch rechtlich gleichgestellt. Das Verfahren erfüllt auch die strengen steuerrechtlichen Vorschriften in Deutschland und gestattet dem Empfänger den Abzug der Vorsteuer. Zur Nutzung des VR-RechnungsService benötigen die Beteiligten lediglich einen Computer mit Zugang zum Internet. Die Anschaffung zusätzlicher Geräte ist nicht notwendig.

(Quelle: WGZ Bank)

 

  • Banken
  • Wirtschaft
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,444 Sek.