Die WGZ BANK erzielte in ihrem aufsichtsrechtlich und handelsrechtlich maßgeblichen HGB-Abschluss beim Betriebsergebnis vor Bewertung mit 280,4 Mio. Euro das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
27.03.2012 13:42 Uhr
WGZ BANK GESCHÄFTSZAHLEN 2011

WGZ BANK veröffentlicht Zahlen zur Ertragslage und bietet Prognosen

Düsseldorf, 27.03.2012 13:42 Uhr (Finanzredaktion)

Die WGZ BANK erzielte in ihrem aufsichts­recht­lich und handels­recht­lich maßgeb­li­chen HGB-Abschluss beim Betriebs­er­gebnis vor Bewer­tung mit 280,4 Mio. Euro das zweit­beste Ergebnis der Unter­neh­mens­ge­schichte.

Aufgrund der Belastungen aus der europäischen Staatsschuldenkrise sank der Jahresüberschuss auf 50,1 Mio. Euro€. In der WGZ BANK-Gruppe ist das Ergebnis nach IFRS mit -239,7 Mio. Euro aufgrund der strikten Mark-to-Market-Bewertung des nach „fair value“ eingruppierten Staatsanleihenportfolios der WL BANK negativ. Hätte die Bank, wie viele andere Häuser, eine andere Bewertungskategorie gewählt, würde die WGZ BANK-Gruppe auch nach IFRS ein positives Ergebnis vorlegen können.

Das bilanzielle Eigenkapital der WGZ BANK-Gruppe hat sich auch infolge der Entkonsolidierung der WGZ BANK Luxembourg von 3,1 Mrd. Euro auf 2,7 Mrd. € verändert. Die relevanten Kennziffern bewegen sich aber weiter auf einem soliden Niveau. Die Gesamtkennziffer gemäß Solvabilitätsverordnung beträgt 12,4 Prozent, die Kernkapitalquote erhöhte sich auf 10,4 Prozent. Das Kernkapital besteht dabei ausschließlich aus sog. hartem Kernkapital: Grundkapital, Rücklagen und Fonds für allgemeine Bankrisiken. Es enthält keine hybriden Kapitalbestandteile, wie z. B. stille Einlagen oder Tier-1-Anleihen, die unter Basel III nicht mehr als Kernkapital anerkannt werden. Mit dieser quantitativ und qualitativ guten Ausstattung sieht sich die Bank für die Zukunft – auch unter Basel III – gut gerüstet.

Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender der WGZ BANK: „Die WGZ BANK steht unverändert stark da. Alle wesentlichen Parameter liegen in einem positiven bis sehr positiven Bereich. Überall dort, wo wir unser Geschäft selbst beeinflussen konnten und können, zeigen die Indikatoren unverändert nach oben. Die Kosten haben wir nach wie vor im Griff, wie unsere Cost Income Ratio von 43 Prozent zeigt. Unsere Kunden sind mit uns zufrieden, wir machen gutes Geschäft und wir stehen für Kontinuität und Verlässlichkeit. Wir haben das zweitbeste Betriebsergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Dies kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden angesichts eines Jahres, das vom Griechenland-Fiasko, starkem Misstrauen unter den Banken und der ausufernden Staatsschuldenkrise geprägt war. Wir sind mit den Ergebnissen unseres Kerngeschäftes mehr als zufrieden.“

Beirat, Aufsichtsrat und Vorstand der WGZ BANK werden der Hauptversammlung am 19. Juni 2012 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 5,75 Euro je Aktie im Nennwert von 100 Euro vorschlagen. Die Gesamtausschüttung beläuft sich auf 37,4 Mio. Euro. Darüber hinaus wird die WGZ BANK ihre Gewinnrücklagen mit 12,7 Mio. Euro dotieren. Insgesamt wird das Kernkapital mit dem Jahresabschluss 2011 um mehr als 150 Mio. Euro gestärkt.

Deutlich ausgeweitet wurde auch das Geschäft mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die Ausleihungen an die Mitgliedsbanken stiegen um 5,3 Prozent auf 15,5 Mrd. Euro, die Einlagen der Mitgliedsbanken legten noch deutlicher um 8,3 Prozent auf 12,8 Mrd. Euro zu.

(Quelle: WGZ BANK)

 

  • Banken
  • Geschäftsberichte
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,44 Sek.