Marketingtipp: Die Vorteile vom fixen Rabattcode
Berlin, 22.07.2010 11:04 Uhr (redaktion)
Längst gehört der Rabattcode zum festen Bestandteil von Kundenaktionen. Vor allem im Onlineshopping hat er sich zu einem gern gesehenen Kundenvorteil entwickeln können und wird von beiden Seiten gern in Anspruch genommen.
Während Händler versuchen durch den Rabattcode die Zahl der Bestellungen zu steigern, verbinden Kunden mit diesem gern gesehenes Sparpotenzial. Heute gibt es zahlreiche verschiedene Formen dieser Codes oder Rabattnummern. Sie unterscheiden sich nicht nur aufgrund ihrer Einsatzmöglichkeiten voneinander, sondern auch durch die Bedingungen, die von den Händlern definiert werden.
So gibt es durchaus Codes, die an einen Mindestbestellwert gebunden sind. Demnach können Kunden den Rabattcode nur dann nutzen, wenn sie diesen Wert auch erreichen. Neben diesen gibt es Angebote, die sich ausschließlich auf einzelne Produkte beziehen. Viele Händler schränken ebenso die Zielgruppe ein, für die der Rabattcode zur Verfügung gestellt wird. Besonders gern wird dieser bei der Kundengewinnung eingesetzt. In diesem Fall kann er ausschließlich von Neukunden, die das erste Mal in einem Shop bestellen, genutzt werden.
In den vergangenen Jahren konnte sich in den meisten Bereichen der fixe Rabattcode durchsetzen. Bei diesem handelt es sich um einen Aktionscode, der an einen festen Rabattbetrag gebunden ist. Somit ermöglicht der Code zum Beispiel eine Einsparung von 10 Euro. Die Höhe des Warenkorbwertes nimmt auf den Rabatt keinen Einfluss, da dieser immer als Pauschalbetrag vom Rechungswert abgezogen wird. Viele Verbraucher haben mit diesem Rabattcode einen Favoriten gefunden. Allerdings muss bedacht werden, dass er sich nicht immer gegenüber den prozentualen Nachlässen lohnt. Gerade bei hohen Warenkorbwerten kann ein prozentualer Nachlass wesentlich attraktiver sein.
(Foto: gabisch;PIXELIO)

Marketing Online-Handel
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- DIHK Thema der Woche | Übersicht zum Green Deal der EU
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung