Talk to Academics: Mittelstand trifft Wissenschaftler in Norddeutschland
Hamburg/Düsseldorf, 13.01.2014 12:20 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Innovationen entstehen aus dem Dialog zwischen Forschung und Praxis. Wo stehen die norddeutschen Wissenschaftseinrichtungen? Die Industrie-und Handelskammern (IHKs) Flensburg, Hamburg, Kiel, Lübeck, Lüneburg und Stade organisieren Treffen zwischen Mittelständlern und Wissenschaftlern.
Unter der Überschrift "Forschung erforschen – die Innovationstour der Metropol-IHKs" finden insgesamt zehn Besuche in Forschungsinstituten der Region statt.
Wissenschaftlich interessierte Unternehmer haben so bereits zum siebten Mal Gelegenheit, sich über die Tätigkeitsschwerpunkte der Einrichtungen zu informieren und persönliche Gespräche mit den Wissenschaftlern zu führen.
Die Termine im Überblick
20. Februar - "Funktionale mikro- und nanostrukturierte Materialien: Lösungen für extreme Anforderungen". Technische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
20. März - "Kleinserien- und Großstrukturproduktion: Neue Wege zu mehr Produktivität durch robotergestützte Automatisierung". Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Flugzeug-Produktionstechnik.
26. März - "Energiewende und Netzintegration". Fachhochschule Westküste, Fachbereich Technik, Heide.
7. Mai - "Schall im Meer: Relevant nicht nur für die Marine". Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Kiel.
14. Mai - "Kompetenzen Kommunikation – Systeme – Anwendungen". Kompetenzzentrum Cosa der Fachhochschule Lübeck.
11. Juni - "Einsatz neuer Kamera-Sensortechnik für Naturschutz und nachhaltige Landwirtschaft". Fachhochschule Westküste, Heide.
25. September - "Atome in Aktion: Drehstart für einen Molekularfilm am Hamburg Centre for Ultrafast Imaging". Center for Free-Electron Laser Science, Hamburg.
8. Oktober - "Zentrale Biomaterialbank am Wissenschaftscampus Lübeck".
12. November - "Gamification: Arbeit als Spiel?". Leuphana Universität Lüneburg.
21. November - "Automatisierung der Montage im Flugzeugbau". Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Stade.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Handelskammer Hamburg.
(Quelle: DIHK Berlin)

Wissenschaft Wirtschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist
- DIHK und AHK Konjunktur Business Outlook 2020 Auswirkungen Corona-Pandemie
- KfW Corona Hilfe | Anträge für Hilfskredite an Unternehmen ab sofort möglich
- Russland-Konferenz für Unternehmer von DIHK und der AHK in Berlin
- EU unterstützt Beschaffung von Rohstoffen mit neuem Due Diligence Portal

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2021 © FSMedienberatung