Tipps für Manager: Im Führungsalltag stets das richtige Verhalten zeigen
Hamburg, 25.09.2009 16:26 Uhr (redaktion)
In einem dreitägigem Training (ein von Dr. Ken Blanchard, dem Erfinder des „Situational Leadership“ (SLII®), lizenziertes Seminar "Situatives Führen") von Voss+Partner, Hamburg, lernen (junge) Führungskräfte, schwierige Führungssituationen zu meistern.
Welche Unterstützung braucht mein Mitarbeiter beim Wahrnehmen der neuen Aufgabe? Wie gehe ich mit Mitarbeitern um, die nicht die gewünschte Leistung zeigen? Wie verhalte ich mich, wenn es in meinem Bereich „brennt“? Solche Fragen stellen sich Führungskräften im Führungsalltag oft. Und stets stehen sie dann vor der Herausforderung, ihr Führungsverhalten dem jeweiligen Gegenüber und der aktuellen Situation anzupassen. Dies ist eine schwierige Aufgabe – unter anderem, weil dies neben einer hohen Sensibilität für Situationen und Personen auch eine große Verhaltensflexibilität erfordert.
Wie sie im Arbeitsalltag stets das richtige Führungsverhalten zeigen und zugleich sich selbst treu bleiben können, das erfahren (angehende) Führungskräfte im Seminar „Situativ führen: partnerschaftliche Zusammenarbeit durch situatives Führen“, das vom Hamburger Trainingsunternehmen Voss+Partner angeboten wird.
In dem von Dr. Ken Blanchard, dem „Erfinder“ des „Situational Leadership“ (SLII®), lizenzierten Seminar, lernen die Teilnehmer unter anderem, die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter richtig einzuschätzen. Außerdem befassen sie sich intensiv mit der Frage, welcher Führungsstil welcher Führungssituation angemessen ist. Sie üben zudem, ein Führungsverhalten zu zeigen, das zugleich sicherstellt, dass sich ihre Mitarbeiter entwickeln und ihr Bereich seine Funktion in der Organisation erfüllt. Ein weiterer Trainingsschwerpunkt ist das Einleiten und Umsetzen von Veränderungen im Unternehmen.
Das dreitägige Training ist wie folgt gegliedert: Zunächst werden den Teilnehmern an zwei Tagen das erforderliche Know-how und die nötigen Skills zum situativen Führen ihrer Mitarbeiter vermittelt. Anschließend kehren sie mit konkreten Arbeitsaufträgen in ihren Betrieb zurück. Dort sollen sie das Gelernte in die Praxis übertragen. Circa drei Monate nach dem zweitägigen Basistraining findet dann ein sogenannter Praxis-Transfertag statt. Dort reflektieren die Führungskräfte die zwischenzeitlich gesammelten Erfahrungen. Außerdem wird anhand von Fällen aus der Praxis der Teilnehmer erneut das Führen von Mitarbeitergesprächen geübt, damit die Führungskräfte noch mehr Sicherheit beim Anwendung des Gelernten im Arbeitsalltag gewinnen.
Das nächste offene „Situativ führen“-Seminar findet vom 30.11. bis 1.12.2009 statt (Praxistransfertag: 8.03.2010). Weitere Infos sowie Seminartermine finden Interessierte unter www.voss-training.de. Das Seminar wird auch fir-menintern durchgeführt. Nähere Infos erhalten interessierte Unternehmen bei der Voss+Partner GmbH, Hamburg (Tel.: 040 / 7900 767-0; E-Mail: infovoss@voss-training.de).

Führungskräfte Weiterbildung
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- DIHK Thema der Woche | Übersicht zum Green Deal der EU
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung