Ob durch einen tragischen Unfall oder eine tückische Krankheit - es gibt viele verschiedene Ursachen, die dazu führen können, dass man von heute auf morgen nicht mehr arbeitsfähig ist. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
16.04.2013 11:13 Uhr
PFLEGEVERSICHERUNG UND VORSORGE

Warum eine private Pflegeversicherung sinnvoll ist

Köln, 16.04.2013 11:13 Uhr (Gastautor)

Um die Pfle­ge­be­dürf­tig­keit abzu­si­chern, wurde 1995 die gesetz­liche Pfle­ge­ver­si­che­rung in der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land einge­führt. Egal ob jung oder alt, es besteht bei jedem Menschen immer ein gewisses Risiko, unver­hofft zu einem Pfle­ge­fall zu werden.

Ob durch einen tragischen Unfall oder eine tückische Krankheit - es gibt viele verschiedene Ursachen, die dazu führen können, dass man von heute auf morgen nicht mehr arbeitsfähig ist.

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt zudem aufgrund des demographischen Wandels in Deutschland rapide an. Plätze in Pflegeheimen sind sehr begehrt und können je nach Leistungsumfang bis zu mehreren tausend Euro im Monat kosten. Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht daher in den meisten Fällen bei weitem nicht aus, um die Kosten der monatlichen Pflege zu decken. Wer pflegebedürftig wird, muss nicht selten einen hohen Eigenanteil selbst tragen. Aus diesen Gründen ist ein ergänzender privater Zusatzschutz für die Pflege im Alter sehr zu empfehlen.

Versorgungslücken schließen

Um die Versorgungslücken im Pflegefall zu schließen, sollte man eine private Pflegeversicherung in Betracht ziehen. Sie ergänzt den unzureichenden gesetzlichen Schutz. Welche Form der privaten Pflegeversicherung dabei in die engere Wahl kommt, ist von den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten des einzelnen abhängig. Man hat die Wahl zwischen der Pflegetagegeld- und der Pflegekostenversicherung.

Beim Abschluss einer Pflegezusatzversicherung sollte man vor allem auf die Tarifleistungen achten. Man sollte die Hilfe eines kompetenten Vermögensberaters in Anspruch nehmen und sich die Möglichkeiten der Pflegebasissicherung in Ruhe erklären lassen. Die Vermögensberater der DVAG beispielsweise verfügen über das umfassende Fachwissen und helfen, auch staatliche Fördermittel optimal zu nutzen. In einem persönlichen Gespräch wird zunächst eine umfangreiche Analyse der jeweiligen Ist-Situation vorgenommen und anschließend eine passende Vorsorgelösung empfohlen. Auf diese Weise ist man im Fall der Pflege gut abgesichert und die Familienangehörigen werden vor einer zusätzlichen finanziellen Belastung bewahrt.

 

  • Vorsorge
  • Versicherungen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
LIVE Börsenindizes
Bereitgestellt von Investing.com
Facts und Figures
"Facts" berichtet kurz und bündig über aktuelle Themen aus dem Redaktionsticker. Weitere Push-Dienste bieten wir bei...

Economics - Global Highlights

Global - national - regional.
Durch die Kooperation mit dem englischen Wirtschafts-
magazin "The Economist“ erhalten FMM-Leser einen weitreichenden Einblick in das internationale Geschehen zu den Themen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

Wöchentliches Update interessanter Artikel...

Unternehmensnachrichten (ots-Dienst)

Von unserem Partner news aktuell
Print und Online-Specials der FMM-Redaktion
Krisen bieten Chancen und geben Neuorientierung. Den Blick nach vorne gerichtet, bieten Wirtschaft und Finanzmärkte immer wieder spannende Themen und interessante Trends. Beides wollen wir unseren Lesern in Form von Print/Online-Specials näher bringen.

Die aktuellen Themenpläne stehen ab sofort auf FMM zur Verfügung.
» Zur Übersicht aller Specials …
Prognosen und Trends
Veranstaltungshinweise
Europa News
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,445 Sek.