Der deutsche Mittelstand finanziert sich nach wie vor aus eigenen Mitteln, wenn Investitionen getätigt werden. Banken wollen ihre Kreditrichtlinien lockern. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
31.03.2015 10:53 Uhr
KREDITMARKT MITTELSTAND

Weniger Kredite im Mittelstand: Banken lockern Kreditrichtlinien

FrankfurtamMain, 31.03.2015 10:53 Uhr (Frank Schulz)

Bereits im vierten Quartal 2014 wurden laut Angaben der KfW Banken­gruppe weniger Kredite aus dem Mittel­stand nach­ge­fragt. Der Trend setzt sich auch 2015 fort. Zudem soll es immer weniger Insol­venzen geben.

Informationen zum Autor:
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.

Nach dem aktuellen Bank Lending Survey sieht die KfW Bankengruppe eine Lockerung der Kreditrichtlinien, "... was darauf hindeutet, dass sie (Banken) mit (einem) schwächeren Wachstum des Neugeschäfts rechnen ...". Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW. „Der Mittelstand hat in Folge solider, einbehaltener Gewinne in den letzten Jahren ein komfortables Polster, um anstehende Investitionen zunächst selbst zu finanzieren."

KfW Kredite Mittelstand

Weitere Ergebnisse der KfW: "Das Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen stagniert 2015 nahezu: Nachdem es im vierten Quartal 2014 noch einmal 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresquartals lag, verringert sich der Abstand im ersten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf nur noch 0,5 Prozent, wie KfW Research im aktuellen KfW-Kreditmarktausblick schätzt. Im Verlauf des Jahres 2015 dürfte das Kreditneugeschäft in Deutschland noch schwächer werden."

Auch weniger Insolvenzen

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet mit weniger Insolvenzen im Mittelstand. Laut Konjunkturbericht "... wird die Anzahl der Firmenpleiten in Deutschland gegenüber dem Vorjahr (2014) um 3,2 Prozent auf rund 23.300 Fälle sinken. Diese Prognose beruht auf der Annahme, dass die preisbereinigte Wirtschaftsleistung Deutschlands 2015 um 1,7 Prozent steigen wird."

"Neben der guten Konjunktur, den insgesamt vorteilhaften Finanzierungsbedingungen und der günstigen Entwicklung der Rohstoff- und Energiepreise tragen auch strukturelle Faktoren zur Entspannung des Insolvenzgeschehens in Deutschland bei", so BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Martin. Einer dieser Faktoren sei der merkliche Anstieg der durchschnittlichen Eigenkapitalquoten der Unternehmen. So zeigten in der Vergangenheit jene Bundesländer den stärksten Rückgang der Insolvenzen, deren Unternehmen besonders deutliche Fortschritte bei der Erhöhung der Eigenmittel erzielten.

(Quellen: KfW Bankengruppe / BVR)

 

  • Mittelstand
  • Finanzen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,371 Sek.