Wirtschafts-Wettbewerb: TOP 5 der innovativsten Regionen in Deutschland
Berlin/Düsseldorf, 20.01.2014 15:46 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Am 20. Januar 2014 wurden die TOP 5 der effiziententesten und innovativsten Regionen Deutschlands ausgezeichnet. Es handelt sich dabei um Wirtschaftsnetzwerke wie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH oder die foodRegio e. V.
Mit der Auszeichung werden die herausragenden Arbeiten dieser Netzwerke sowohl auf dem Gebiet der Material- und Rohstoffeffizienz als auch in der Stärkung der Innovationskraft durch die Verbesserung des Innovationsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen gewürdigt. So ist auch die enge Zusammenarbeit der go-Inno Beratungsunternehmen mit den regionalen Netzwerken ein wichtiger Baustein, um die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu stärken.
Ausgezeichnet wurden:
foodRegio e. V. - das Branchennetzwerk der norddeutschen Ernährungswirtschaft, das das Innovationsmanagement in der Ernährungswirtschaft maßgeblich mitentwickelt,
OstWestfalenLippe GmbH und InnoZent OWL e. V., die gemeinsam den Wirtschafts- und Kulturraum Ostwestfalen-Lippe mit vorbildlichen branchenübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten für KMU von A wie Automobil bis Z wie Zuckerrübenerntetechnik unterstützen,
DER INNOVATIONSSTANDORT e. V., der sich der großen Herausforderung gestellt hat, im Westfälischen Ruhrgebiet den Strukturwandel unter Einbeziehung aller Akteure einschließlich der Bürger voranzutreiben,
Das Kunststoffinstitut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (KIMW), das allein im letzten Jahr 238 industriefinanzierte Verbundprojekte unterstützt hat und kleinen Unternehmen bei der Umsetzung und Überführung in Serienprozesse behilflich war,
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, die zusammen mit der Region A³ (Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg) konsequent das Ziel verfolgt, ein international anerkanntes Zentrum für Ressourceneffizienz zu werden.
Der Parlamentarische Staatssekretär Uwe Beckmeyer: "Regionale Kooperationen haben einen entscheidenden Einfluss darauf, dass kleine und mittlere Unternehmen vor Ort aktiv und professionell bei ihren innovativen Vorhaben unterstützt werden. Die hohe Qualität der Bewerbungen für die Auszeichnung hat gezeigt, wie sehr sich in den letzten Jahren das Engagement von regionalen Partnern der Wirtschaft, Hochschulen, Wirtschaftsförderungen und auch Bürgern für den Wirtschaftsstandort Deutschland ausgezahlt hat."
Weitere Informationen zum Thema für den Mittelstand unter: http://www.bmwi.de
(Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)

Politik Wirtschaft Mittelstand
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- DIHK Thema der Woche | Übersicht zum Green Deal der EU
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung