Mittelstand profitiert von Kooperation zwischen der Co-Investor AG und BHF Bank
Frankfurt/Main, 12.04.2011 10:41 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Gemeinsam mit der BHF-BANK Aktiengesellschaft sollen künftig Anlagemöglichkeiten für Investoren aus dem Netzwerk von Co-Investor für die Bankkunden eröffnet werden.
Dafür haben die beiden Gesellschaften zusammen das "Mittelstand Co-Investment Portfolio" aufgelegt, das für Anleger mit Investitionsvolumen ab 500.000 Euro offen ist. Die gemeinsame Gesellschaft bietet den Kunden der BHF-BANK somit Zugang zu den ansonsten exklusiven Direktbeteiligungen der Co-Investor AG. Gleichzeitig können sich so auch Dritt-Investoren an mehreren Direktbeteiligungen auch mit etwas geringeren Beträgen engagieren. Verwaltet wird der Fonds von der Co-Investor Tochtergesellschaft EVP Capital Management AG in Frankfurt.
Da Beteiligungen immer nur im Rahmen einer Privatplatzierung eingegangen werden, können Anleger normalerweise nur auf Einladung bei den Investitionen von Co-Investor dabei sein. "Dieser Club-Gedanke wird bei unseren Beteiligungen auch weiterhin erhalten bleiben. Allerdings ist die Nachfrage nach unserer Art der Finanzierung mit privatem Eigenkapital bei Unternehmern sehr hoch. Aus diesem Grund suchen wir Möglichkeiten, um künftig größere Investments für unsere Co-Investoren tätigen zu können und öffnen deswegen unsere Direktinvestments für BHF-Bank-Kunden", erklärt Dr. Rompel die Hintergründe. Die BHF-BANK ermöglicht ihren Kunden auf diese Weise eine weitere innovative Anlageform. "Uns hat insbesondere das ausgezeichnete Netzwerk zu erfahrenen Unternehmern überzeugt", verrät Thomas Etzel, Managing Director der BHF-BANK und Head of Private Equity and Real Estate. "Die Investition von eigenem Kapital und die Übernahme der Risiken spricht für die hohe Qualität der Investitionen und das Vertrauen der Co-Investment Gesellschafter in die Transaktionen." Interessierte Investoren können den Fonds ab sofort entweder bei Co-Investor oder aber bei der BHF-BANK zeichnen.
Mittelstand Co-Investment Portfolio
Fonds, der gemeinsam mit der BHF-BANK Aktiengesellschaft aufgelegt wird und während seiner Laufzeit das gesamte zukünftige Investmentuniversum der Co-Investor abbildet
Mittelstand Co-Investment Portfolio beteiligt sich mit bis zu 50% an jedem Einzelinvestment der Co-Investor.
Obergrenze 20% des Fondsvolumens pro Beteiligung.
Zielgruppe sind Investoren, die auf Risikostreuung und das erfahrene Management der EVP Capital Management AG Wert legen und mit kleineren Beträgen mitinvestieren wollen.
Hintergrund Unternehmen
Die Co-Investor Gruppe wurde von Bankern und Top-Managern von DAX-Gesellschaften im Jahr 2000 gegründet. Investiert wird primär in mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Bekanntestes Engagement ist die Kamps Food Retail Holding. Hier konnte Kamps seine Kenntnisse der Systemgastronomie bzw. des Filialgeschäfts einbringen. Erstes Investment war Nordsee, die zu der Zeit einem Finanzinvestor gehörte. Gemeinsam sollte das umfangreiche Potenzial der Restaurants gehoben werden. Heiner Kamps gehört im Übrigen zum persönlichen Netzwerk von Dr. Hans-Dieter Rompel.
Unternehmenspräsentation als pdf-Datei.
(Quelle: Unternehmensangaben)

Mittelstand Finanzen
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung