IT-Sicherheit
Bundesregierung richtet drei Kompetenzzentren für IT-Sicherheit ein

Die Bundesregierung will die Forschung zur IT-Sicherheit vorantreiben. Mit 17 Millionen Euro richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung daher drei Kompetenzzentren für IT-Sicherheit ein. Eines davon erhält die Saarbrücker Informatikforschung, weitere entstehen in Darmstadt und Karlsruhe. mehr…
Handysoftware per Bluetooth überwacht Gegenstände vor Diebstahl

Ein Team um Prof. Dr.-Ing. Klaus David hat mit "PT Guard“ eine Handysoftware entwickelt, die mittels einer Bluetooth-Funkverbindung überwacht, ob Aktenkoffer, Mantel und Notebook in Reichweite sind. Sollte einer der bewachten Gegenstände nicht mehr in Reichweite sein, schlägt das Handy Alarm. mehr…
ZeuS-Trojaner attackiert Windows Mobile und Symbian Smartphones

Kaspersky Lab warnt vor Angriffen auf Windows-Mobile-Anwender. Bei diesen handelt es sich um alte Bekannte, allerdings mit neuem Ziel, nämlich dem mobilen Windows. mehr…
microSD Lösung schließt Smartphone Sicherheitslücke im Firrmennetzwerk

Fast jeder zweite Smartphone-Besitzer nutzt das eigene Gerät nicht nur privat, sondern auch für geschäftliche Zwecke. Acht von zehn Anwendern räumen dabei ein, sich ohne Erlaubnis des Arbeitgebers in das Firmennetzwerk einzuwählen. mehr…
Sicherheitsbedenken und Hintergründe zum neuen Personalausweis

Seit 01. November 2010 gibt es den neuen Personalausweis. ARAG Experten erklären noch einmal die neuen Funktionen. mehr…
Test zeigt Sicherheitsprobleme bei iPhone und iPad Passwörtern

Wer sein iPhone verliert, dessen Passwörter sind nicht sicher. Das ist das Ergebnis von Tests am Fraunhofer-Institut SIT in Darmstadt. mehr…
Cyber Betrüger stehlen CO2-Zulassungen aus EU Emissionshandelssystem

Online-Kriminelle haben vom EU-Emissionshandelssystem (EHS) bis zu zwei Millionen CO2-Quoten der Europäischen Union (EUA) im Wert von 14 Euro pro Tonne gestohlen. mehr…
Forscher decken Sicherheitslücken bei Herstellern von Handys auf

TU-Informatiker testeten bekannte Handymodelle von Nokia, Samsung, Motorola, Sony-Ericsson, Micromax und LG. Sie deckten dabei imense Sicherheitslücken auf. mehr…
Cloud-Computing-Sicherheit in der EU: Neuer ENISA-Bericht
ENISA, die EU-Agentur für Internetsicherheit, hat für Führungskräfte an öffentlichen Stellen einen neuen Bericht über staatliches Cloud Computing veröffentlicht, der Entscheidunghilfe gibt, wie und ob ihre Behörde überhaupt an Cloud Computing teilnehmen soll. mehr…
Experten warnen vor Skimming Kartenbetrug beim Geldautomaten

Magnetstreiefen bieten weing Schutz. ARAG Experten warnen erneut vor "Skimming“. Das englische Wort bedeutet so viel wie "abschöpfen" oder "abgreifen" und steht für eine gängige Methode des Karten-und Geheimcode-Klaus. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,362 Sek.