IT-Sicherheit
Bundesamt für Sicherheit veröffentlicht Cloud Computing Guide

Viele Umfragen und Studien zeigen, dass potentielle Kunden Bedenken bezüglich Informationssicherheit und Datenschutz beim Cloud Computing haben, die einem verstärkten Einsatz entgegen stehen. mehr…
Tipps gegen Datenverlust für Sony Playstation Nutzer von Kaspersky

Das Online-Netzwerk seiner Spielkonsole Sony PlayStation 3 wurde gehackt. Wie viele und vor allem welche Daten wurden gestohlen? Und wie können Cyberkriminelle diese Daten für ihre Zwecke missbrauchen? mehr…
Kaspersky bietet Sicherheits-App für Smartphones mit Android Betriebssystem

Kaspersky Mobile Security 9 ist ab sofort im Google Android Market zum Sonderpreis verfügbar. mehr…
Polizei in Europa nutzt verstärkt Twitter und Facebook zur Fahndung

Eine Studie des Projekts COMPOSITE identifiziert den Einsatz von Social Media als zentrale Herausforderung für europäische Polizeiorganisationen. So haben Gesuche zur Mithilfe bei Fahndungen über twitter in der Vergangenheit bereits Erfolge erzielt. mehr…
Diebstahl von TANs für mobiles Online-Banking
Die Viren-Spezialisten von F-Secure haben eine Variante des Trojaners „SpyEye“ entdeckt, der Webseiten von europäischen Banken attackiert, die das mobile TAN (mTAN)-Verfahren zur Autorisierung von Überweisungen verwenden. Der Schädling dient dazu, die mTANs abzufangen, die per SMS an die Mobiltelefone der Bankkunden gesendet werden. mehr…
Schutz der EU-Mitgliedstaaten gegen Cyber-Angriffe
In einem Bericht zieht die Europäische Kommission eine Bilanz der Anstrengungen der Mitgliedstaaten, kritische Informationsinfrastrukturen gegen Cyber-Angriffe und Ausfälle zu schützen. mehr…
Sicherheitstipp: Kostenlose Datei-Verschlüsselungssoftware Gpg4win für Windows

Gpg4win (GNU Privacy Guard for Windows) ist ein vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beauftragtes Kryptografie-Werkzeugpaket. mehr…
IT-Sicherheitsexperten mit Trends zum Thema Internet und Stuxnet

Für das vierte Quartal 2010 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein erhöhtes Gefährdungsniveau der IT-Sicherheit in Deutschland festgestellt. Standardsoftware und Webauftritte werden aktuell häufig für Angriffe genutzt. mehr…
Online-Banking: Schadprogramm spioniert mobile TAN bei Smartphones aus

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist darauf hin, dass eine neue Schadsoftware-Variante zurzeit Smartphones angreift, um mTAN-Nummern für das Online-Banking mitzulesen. mehr…
Studie: IT Sicherheitsstrategie für Deutschland und in Unternehmen

In diesem Jahr werden Unternehmen weltweit voraussichtlich mehr als 50 Milliarden Dollar für ihre IT-Sicherheit ausgeben - so eine Gartner-Studie. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,348 Sek.